An Hugo Wolf

[93] Erinnerst du dich der Tage:

Hinter dir saßen

Conrad, der Hüne, und ich.

Du sangst uns

Deine 53,

Drei–und–fünf–zig!

Mörike-Lieder vor

Und deine ungezählten Wunderweisen

Aus Goethe und Eichendorff.

Wie war das Alles neu!

Zum Erstarren neu!

Vorn im Mörike-Heft,

Auf erster Seite,

Hattest du, Bescheidener,

Des Dichters Bild verehrend aufgestellt.

Welcher Tonsetzer that je so?


Und während du glühend sangst,

Gingen draußen die Deutschen vorüber.[94]

Sie trugen in ihren Taschen

Billete zu »Mamsell Nitouche«.

Und die Schamröte flog mir in's Gesicht

Für unsre Landsleute,

Daß sie dir nicht horchten;

Daß sie ihren großen, lieben

Dichter Mörike nicht kennen.


Wir erhoben uns.

Auf der Straße

Nahm Conrad, der Hüne, dich

Auf seine Athletenschultern,

Und trug dich durch die Menge,

Wie einst der heilige Christoph das Jesulein

Durch das tosende Wildwasser brachte.

Einer Spielzeugtändlerin

Kauft' ich ein Fähnchen ab.

Und das Fähnchen wuchs schnell

Zur mächtigen prunkenden Fahne.

Einem Flötenbläser winkt' ich,

Der einsam im Kinderkreise blies;

Und er kam und ging mit:

Duidldidum, duidldidum.

Einem Zinkenisten winkt' ich

Aus einer Gassenmusik;

Und er kam und ging mit:

Tatara ta, Tatara ta.

Einem Beckenschläger winkt' ich,

Der einem Bärenzeiger gesellt stand;

Und er kam und ging mit:

Dschingdada, Dschingdada.

Die drei machten Bockssprünge, während sie spielten,

Und tanzten wie trunkene Derwische.[95]

Vor dem Zuge schwang ich

Die mächtige Prunkfahne hin und her,

Und ich rief:

Platz da, Platz da, Gesindel,

Ein junger Germanenkönig kommt,

Ein König der neuen Kunst!

Platz da, Platz da, Gesindel,

Ein König kommt!

Und die Deutschen

Griffen entsetzt in ihre Taschen

Und fühlten nach den Billeten

Zu »Mamsell Nitouche«.

Und sie rannten schleunig

Zu »Mamsell Nitouche«.


10. 11. 12. X. 1890.


Quelle:
Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 93-96.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon