Abbildungen

Titelkupfer
Titelkupfer
Titelkupfer Band 1.
Titelkupfer Band 1.
Band 1, Seite 81.
Band 1, Seite 81.
Band 1, Seite 186.
Band 1, Seite 186.
Band 1, Seite 327.
Band 1, Seite 327.
Band 1, Seite 497.
Band 1, Seite 497.
Band 1, Seite 716.
Band 1, Seite 716.
Band 1, Seite 959.
Band 1, Seite 959.
Band 1, Seite 1164.
Band 1, Seite 1164.
Band 1, Seite 1319.
Band 1, Seite 1319.
Titelkupfer
Titelkupfer
Titelkupfer Band 2.
Titelkupfer Band 2.
Band 2, Seite 228.
Band 2, Seite 228.
Band 2, Seite 391.
Band 2, Seite 391.
Band 2, Seite 562.
Band 2, Seite 562.
Band 2, Seite 731.
Band 2, Seite 731.
Band 2, Seite 935.
Band 2, Seite 935.
Band 2, Seite 1086.
Band 2, Seite 1086.
Band 2, Seite 1308.
Band 2, Seite 1308.
Band 2, Seite 1467.
Band 2, Seite 1467.
Quelle:
Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LII52.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon