Hochzeit-lied auf das sprichwort: Lieb' vberwindet alles; Auf hn. Martin Vlrichs vnd jungfraw Katharinen Gethken hochzeit:

[67] 1.

Liebe jugend/ die die liebe

Hat zu lieben ausersehen/

Auff vnd dich im lieben übe/

Liebe lässet nicht geschehen/

Wer sich lässt in liebe finden/

Daß jhn was solt' überwinden.


2.

Trawren/ wo das eingekeeret

Speiset müh- vnd thränen-brodt/

Endlich/ wird jhm nicht gewehret/

Bringet es gewiss den tod.

Wer sich lässt in liebe finden/

Der wird trawren überwinden.


3.

Arbeit/ wird sie mit belieben

Auff jhr vorgesetztes ziel/

Vnd mit wachem fleiss getrieben/

Vberwindet endlich viel.

Wer sich lässt in liebe finden/

Wird all' arbeit überwinden.


4.

Eyfer kürtzt des menschen leben/

Vnd bringt endlich todes pein/

Dem recht lieben ist gegeben/

Wird für eyfer sicher seyn.

Wer sich lässt in liebe finden/

Der wird eyfer vberwinden.


5.

Kriegen/ wenn es ist gelungen

Vnd auff guten zweck gericht/

Hat wol manches land bezwungen/

Aber dennoch liebe nicht.

Wer sich lässt in liebe finden/

Wird im frieden überwinden.


6.

Wollust ist ein scharffer sporen/

Wo der nicht bey zeite bricht/

Der hat leib vnd sinn verlohren/

Den er lange treibt vnd sticht.

Wer sich lässt in liebe finden/

Der wird wollust vberwinden.

7.

Geld/ wenn 's seine schlaven findet/

Nimmet hertz' vnd vestung' ein.

Wen recht starcke liebe bindet/

Wird befinden war zu seyn:

Wer sich lässt in liebe finden/

Den wird geld nicht überwinden.


8.

Trawren/ arbeit/ zorn vnd kriegen

Schnöde wollust/ gut vnd geld

Wird die liebe nicht entsiegen.

Ist nun jemandt in der welt/

Der die liebe selbst kan binden/

Der wird alles überwinden.

Quelle:
Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 67.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon