Thirsis macht sich bereit den Damon zu besuchen

Wohin, wohin, ihr süssen Rasereyen,

Des feurigen Vergnügens starcke Lust?

Wohin, wohin, entreißt ihr meinen Geist?

O selige Thäler!


Wer rufet mich, wer kömmt mir schon entgegen?

Wer ists, als du, mein Damon, meine Lust!

Ich seh dich schon, und Hilas an der Brust;

O himmlische Doris!


Welch grauser Blick! Ach fliehet diese Thäler,

Kommt, flieht mit mir! O rauchend blutges Feld!

Mars triumphiret mit besprütztem Schwerdt

In demantnen Waffen.


Gebt mir die Hand! Komm Damon, komm o Doris,

Kommt, ewiglich geliebte Zwey, ach kommt!

Errettet euch, mein Hilas sey die Last

Der willigen Arme.
[42]

Schau, Doris, schau, die grausen Wüsteneyen

Bedeckt dein Blick mit aller Blumen Pracht.

Du singst, o Freund, es kommen zum Pallast

Die Felsen gerollet.


O! was sind dieß vor unbekannte Wiesen?

In derer Einsamkeit kein falscher Freund uns stöhrt?

Wo hört man mich, euch, einem Schäffer gleich,

Gantz frölich besingen?


Wie ist mir, ach! erwach ich aus dem Schlafe?

Welch lieblicher, jedoch auch schwerer Traum

Umnebelte mein wachendes Gehirn,

Und drückte mein Hertz?


Ach Damon, Freund, ach Doris, sollt ihr beyde,

Verjagt und arm, mit mir in Wüsten ziehn?

Soll deinen zarten Fuß, o Doris, und dein Kind

Die Wüste verbrennen?


Ach sollt ich nicht in eurem heilgen Haine,

Mit euch allein, in düstrer Einsamkeit,

Dich, Doris, freundlich lächeln, lieblich schertzen sehn,

Dich, Damon, singen hören?


Ach solltest du, o Hoffnung, mich betrügen?

Mein theures Paar, ich werd, ich werd euch sehn;

Ihr werdet mich mit eurem ofnen Arm

Bald keuchend umfangen.


Der Wanderstab steht wartend an der Pfoste,

Und mein Geräth liegt auf den Weg bereit.

Erbittet mir zu meiner Reise nur

Den frölichen Morgen.


Sobald als nur die glühend grössre Sonne,

Mit strahlendem und halben Angesicht,[43]

Nach zwoen Nächten noch, dort über jener Höh

Auf unser Thal wird blicken;


Sobald werd ich, vor Lust unausgeschlafen,

Mich aus dem Grund auf jenen Berg erheben,

Und da ihr noch in euren Armen ruht,

Euch wandernd oft singen.


Eh als der süsse Dunst des ehlchen Schlummers

Von euern Augen noch zertheilt verschwinden wird;

So werd ich schon von fern dein Dorf und euch

Mit Jauchzen begrüssen.


Doch quäle mich mit traurigen Gedancken

Von dir, o Freund und Doris, fort nicht mehr.

Bey eurer Lust leb ich allein vergnüget,

Mit euch auch sterb ich traurig.

Quelle:
Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 40-44.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon