[44] Resatha. Ichaboth. Simeon. Gamaliel. Zacharias. Nahor. Abed.
RESATHA.
Das wir euch habn fordern lahn liebn herrn / und alten
Neben uns auff disen tag gericht zu halten
Dran man sonst kein grichts sachen zu handeln pfleget
Wolln wir euch nicht bergn / was uns dazu beweget
Dann uns gestern hat ein sölche sach angstossen
Die man nicht sol ungericht lang hangen lassen
Was es sey darauff wolt vleissig achtung geben
Wie her Ichaboth die selb euch für wird legen
ICHABOTH.
Lieben herren euch ist klar / und unverholen
Wie uns Got dürch Mosen hat mit ernst bevolen
Das wir die zubrecher yhrer ehe solln richten
Zu dem tode / und der selbn verschonn mit nichten
Einer sey / was stands er sei / jung oder alte
Edel / gwaltig / reich / lieb / oder wolgehalten
Sol man keines standt / person / noch gwalt ansehen
Sonder uber yhn das urteil lassen gehen
Bei verlüst des lebens / und götlicher hulde
Das wir nu auf uns nicht lassen sölche schulde
Sonder als gerechte richter werdn befunden
Achten wir / das wir mit recht nicht schweigen kunden
Einen ehebruch den wir beyde selber gsehen
Welchen / so wir wolten die person ansehen
Oder vom gesetze unser augen keren
Oder höher achten freundschafft / gunst / und ehre
Wolten wir in keinem weg euch offenbaren
Weil uns aber Moses gleich als zeücht bein haren
Und auff unsern nacken dringt mit Gottes gsetzen
Wollen wir gunst / ehr / und gwalt hindan ytzt setzen
Und den ubeltheter bey sehn nahmen nennen
Und darüber ytz mit euch / was recht / erkennen /
Nu yhr wisset alle wol / und habt gespüret
Wie im schein ein erbar leben hat gefüret[44]
Fraw Susann Helchie kindt / und Jochems weibe
Das man meint kein unzucht wer in yhrem leibe
Dise haben wir im ehebruch selbs befunden
Wo / und wie / das wolln wir alles machen kunde
Wenn sie selbs personlich wird für grichte stehen
Drumb so solln die knechte bald nach yhr hin gehen
So yhrs auch fur gut ansecht / drumb saget here
Was eur yeden duncket / das am besten were
SIMEON.
Eure wort die haben mich betrubet sehre
Das ich sölche klag von fraw Susannen höre
Welch ich nicht kund glaubn / wo ich nicht thet versehen
Mich zu euch / das yhr nicht thut unwarheit jenen
Weil dann yhr sölchs / wie yhr sagt / habt selbs gesehen
Kan ich eurem vorschlag auch nicht widerstehen
Sonder sage / das man sie sol lassen holen
Und darnach sie urteiln / wie uns Got bevolen
GAMALIEL.
Unerhört ist mir von fraw Susann die mähre
Dann man nie vermerckt / das sie ein sölche wehre
Sol sie dann die untugnt ytzt so habn besessen
RESATHA.
Wollet eures leids / und nicht eur wort vergessen
Glaübet mir / es wundert eben uns so sehre
Als einn andern / glaübtens auch nicht das so were
Wo wirs selber netten sichtlich nicht erfaren
Meint yhr dann das wir alhie der warheit sparen
Oder das uns wol mit sey / das wir solln richten
Einen menschen der es hett verschuld mit nichten?
GAMALIEL.
Lieben herrn / eur wort wil ich mit nichte straffen
Sonder müget meinenthalben wol verschaffen
Das sie werd eur meinung nach fur gricht gestellet
Und das urteil uber yhre that gefellet
ZACHARIAS.
Weiber list ist ungezelt sagt man gemeine[45]
Drumb so denck ich nicht das sie die sey aleine
Welche sei so rein / als hettens taubn erlesen
Und so gar kein lust nicht hab zu sölchem wesen
Oder auch nicht kund ein mal die schantz versehen
Drumb / die weil yhr sölchs von yhr habt selbs gesehen
Mügt yhr billich handeln auch mit yhr der massen
Wie yhr gsaget / und für gricht sie holen lassen
NAHOR.
Lieben herrn / ich gib es zu / das sei geschehen
Das von fraw Susannen yhr ein sölchs habt gsehen
Dann kein mensch so grecht nie ward / der nicht het fallen
Kunnen / wies dan leider teglich geht uns allen
Das man aber sie laß holen durch die knechte
Bsorg ich / dass uns ettwo nicht groß unglimpff brechte
Dann ein frawn / die sich bißher hat ghalten rechte
Auch geboren ist von tugentreichem gschlechte
Yhrer tugnt / und erbarkeit nicht lassen gniessen
Wurde manches bidermensch auff uns verdriessen.
RESATHA.
Meint yhr nicht / wir haben solches auch betrachtet
Und zuvor denn yhr / bewogen und geachtet?
Weil yhr aber neülich habt von uns gehöret
Das uns Moses durch das gsetz gestrencklich weret
Das man / kein person noch wirde sol ansehen
Solt yhr billich anders lassen euch verstehen
Uber das / wie yhre tugnt bißher geschehen
Nichts denn spiegelfechten gwest / werd yhr wol sehen
Wenn wir euch der sach nu geben volln berichte
NAHOR.
Nu wol an / so wil ichs hindern auch mit nichte
Mügt derhalben sie gefangen lassen bringen
Das wir weyter handeln uber disen dingen
RESATHA.
Hört yhr knecht / geht hin / und bringt uns her gefangen
Fraw Susannen / denn sie hat was böß begangen
So sie sich des wehren wolt / so fürts mit gwalte
Secht und last euch niemand hindern noch auffhalten[46]
ABED.
Weisen hern / wir wollen thun als trewe knechte
Was yhr uns bevelcht / wolln wir außrichten rechte
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro