Das V. capitel.

Das eines königes regiment das allerbeste sei.


"Darum sag ich ganz wol bedacht,

Wann mans aufs allerbeste macht,

Es ist nicht gut, das viel regieren,

Die kron soll einer allein füren,

Dem got selber und weise leut

Gönnen die hohe obrigkeit,

Der immer bleib, deß regiment

Nicht nem mit jedem jar sein end,

Das er wider muß treten abe,

Ehe denn er recht gelernet habe,

Wie er soll vorstehen den sachen

Und denn die folgenden anders machen,

Was er zuvor wol angefangen

Oder lassens schimpflich hinhangen;

Der nicht auf viehe, ecker und handel

Richte sein vornem, tun und wandel,

Beim regiment unfleißig wach

Als eine fremde nebensach,

Der nicht sehe auf sein mitgesellen,

Das sie alles on ihn bestellen.

Wollen sies abr nicht machen recht,

Sei er auch niemands notknecht;

Sondern ders selbst nem in die hand,

Tracht tag und nacht, bis er rat fand,

Dieweil des reichs schaden und frommen

Ihm vornemlich auch würde heimkommen;[41]

Der nicht einer eins andern er,

Weil er doch bleibt der oberst herr,

Sondern vielmer mit fleiß betracht,

Das er die er und edel macht,

So mit tugend, manheit, rat, leren

Ihm und dem land dienen zun eren.

Deß sich denn freuet jederman,

Versucht, was er vermag und kan,

Damit er auch etwas anfang,

Dadurch erforderung erlang,

Geeret werd nach stand und gaben,

Nicht bleib im misthaufen begraben,

Oder von andern werd veracht,

Das manchen fleißigen faul macht.

Fromm sein und kunstreich one dank,

Macht verdrossen, zornig und krank.

Und wenn das gleich alles nicht wer,

Ist doch sonst bequemer ein herr.

Viel besser ists, eines allein

Denn vieler herren diener sein:

Einem kan man leichter gefallen

Denn im haufen sonst ihnen allen;

Einen kan man ehe machen reich

Denn sonst viel regenten zugleich;

Einer kan leichter finden rat;

Es geht auch viel besser von stat,

Wenn man eim feind sol widerstehen,

Denn wenn man soll auf andre sehen,

Die noch gar weit sein abgesessen,

Die sachen nach der leng abmessen,

Da einer hie, der andre dort

Hinaus will, und kömt keiner fort,

Bis der vorteil all wird verloren

Und man ihn sucht hinter den oren;

Der feind aber sein bestes tut[42]

Und bringet uns um leib und gut. –

Solcher herr soll dem Beißkopf sagen,

Das er keins königs kron soll tragen,

Sondern seiner ler wol abwarten,

Wie gebürt geistlichen gelarten;

Er sol bestelln im land und stat

Heupt und amtleut, richter und rat

Und strafen, die ihr amt verwalten

Nicht wie sichs gebürt, getreulich halten;

Und versehe er denn gleich ein ding,

Das nicht alles, wie es solt, gieng,

So muß man auch haben geduld,

Weil keiner lebet one schuld,

Weil niemand je so gar recht tut,

Das jederman hielt wert und gut.

Allgnug ists, wenn man das mag spüren,

Das er alzeit will recht regieren

Und auch gemeinlich also tut,

Ob er gleich nicht macht alles gut

Und wies dem klügling will gefallen,

Der selbst der schlimst ist unter allen.

Denn mancher schauet das spiel mit an

Und verlachet nur jederman,

Das sie so wenig kegel schießen;

Wenn sie ihm einen wurf zuließen,

All neun wolt er auf einmal fellen.

Soll ers aber selbst ins werk stellen,

So wirft er fern vom ganzen platz

Und macht keinen neuen aufsatz.

Man gedenk, got hab auch sein ursach,

Warum er nicht bald enderung mach,

Ost raum laß der herren mutwillen,

Bis er will stürzen oder stillen;

Denn got setzt könig ein und abe,

Es ist gottes straf oder gabe. –

Jedoch tet man nicht unbedacht,[43]

Wenn man ein solche ordnung macht,

Das der könig auf seinem eid,

Wenn er annem die obrigkeit,

Zusagen müst, das ganze reich,

Hohen und nidrigen stand zugleich,

Frei zu lassen und zu beschützen

Wider aller parteien trützen

Bei der heiligen religion,

Bei recht und gerechtigkeit fron,

Und das er selber auch gedecht,

Zu leben nach beschrieben recht

Und keinen heuptkrieg anzufangen,

Nach keiner neurung zu verlangen

On vorwissen und mit belieben

Der vornemsten reichsfürsten sieben,

Die ihm macht einzureden hetten,

Auf den notfal bei ihm zu treten,

Wider die tyrannen zu befelen,

Sie zu entsetzn, andre zu welen. –

So würden wir nach allen willen

Unsr dreifacht bedenken erfüllen.

Denn erstlich blieb zu jeder zeit

Unser allerliebste freiheit,

Die durchaus kein ordnung annem,

On die vom ganzen reich herkem.

Es würde auch das regiment

Gestellt in wenig fürsten hend,

Die on zweifel für ihre land

Das best rieten, das ihn bekant.

Letzlich regieret auf einmal

Der könig allein überall,

Das, wann grafen, fürsten und herrn

Den untertan widerlich wern,

Der könig sie scheidet mit recht,

Schützet den herren und den knecht.

Wenn der könig auch tyrannei

Ueben wolt seins gefallens frei,[44]

Das die fürsten denn auf ihn dringen,

Mit seinem eid zum rechten zwingen.

Und wie sonst an der festen ketten

Die ring fein in einander treten,

Das einr den andern zeucht und helt

Und keiner vom andern entfellt,

So ist ein stand des andern schutz

Und bleibt allen feinden zu trutz."
[45]

Quelle:
Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 41-46.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Froschmeuseler
Froschmeuseler (9 )
Froschmeuseler
Froschmeuseler, Volume 1 (German Edition)

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon