[16] No. 6. Lied.
SAFFI.
1.
So elend und treu ist Keiner
Auf Erden, wie der Zigeuner,
O habet Acht –
Habet Acht –
Vor den Kindern der Nacht!
Wo vom Zigeuner Ihr nur hört,
Wo Zigeunerinnen sind,
Mann – gib Acht auf dein Pferd!
Weib – gib Acht auf dein Kind!
Dschingrah – dschingrah –
Dschingrah – dschingrah –
Die Zigeuner sind da, –
Dschingrah – dschingrah –
Die Zigeuner sind da! –
Flieh' wie du kannst
Und fürchte den Zigeuner
Wo er ersch int,
Ist er ein grimmiger Feind'
Trian – triandavar
Trian – triandavar,
Flieh' wie du kannst
Und fürchte den Zigeuner –
Wo er erscheint,
Da – heija! – kommt er als Feind!
BARINKAY.
Ist es kein Sinnentrug – dieses Lied ...
SAFFI.
2.
Doch treu und wahr, –
Treu und wahr
Ist dem Freund er immerdar!
Hält der Zigeuner dich nur werth,
Dann gehorchet er dir blind –
Mann – vertrau ihm dein Pferd!
Weib – vertrau ihm dein Kind!
Dschingrah – dschingrah –
Dschingrah – dschingrah –[16]
Die Zigeuner sind da!!
Dschingrah – dschingrah –
Die Zigeuner sind da!!
Reich ihm die Hand –
Vertraue dem Zigeuner!
Wo er erscheint,
Ist er ein treuer Freund!
Trian – triandavar –
Trian – triandavar –
Reich ihm die Hand,
Vertraue dem Zigeuner, –
Wo er erscheint,
Da – heija! – kommt er als Freund!
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro