Herzog Christoph und sein Schreiber

[271] Herzog Christophs Kammerschreiber

War Franz Kurz, der Possentreiber,

Obwohl im geheimen Rat

Er ganz ernst und sittig that.

Auf dem Stühlchen saß er unten;

Wenn die Herren Rät' im bunten,

Weiten Kreise saßen sinnend,

Lange Reden flossen rinnend,

Sah man flink ihn mit der zieren

Feder still protokolliren.

Keiner von den Herren dachte,

Wie Franz Kurz im Herzen lachte,

Wenn ein schiefes Wörtlein fiel;

Rüstig lief sein Federkiel;

Aber heimlich hinterdrein

Gab er's preis bei'm Gläschen Wein.


Einmal doch, da ward's ihm sauer,

Als der Bürger und der Bauer

Ward mit Worten arg mißhandelt,

Recht in Unrecht gar verwandelt;

Und die alten weisen Münde

Ihm die allerfeinsten Gründe

Zudiktirten für die Lehre:

Volk, wie Schaf, sei für die Scheere.

Kaum hielt er die Sitzung aus;

Und als Jeder ging nach Haus,

Blieb er noch im Saale stehen,

Das Geschriebne durchzusehen;

Stößt die Akten in die Scheide,

Greift nach einem Stücklein Kreide;

Von Mutwill' und Zorn entbrannt,

Schreibt er an die Tafelwand

Mit großmächt'ger Schrift: »Ei nu!

Es geht wunderlich hier zu!«

Dann, die Akten in der Tasche,

Will er wandern zu der Flasche.[272]

Auf der Treppe wird's ihm bang:

Einer, über kurz und lang,

Kann es lesen, und ein Jeder

Kennt die Züge seiner Feder.

Ihn verlangt nach keiner Wäschen,

Besser ist's, es auszulöschen!

So hinauf zum Saale wieder;

Doch ihm rieselt's durch die Glieder,

Vor der Thüre macht er Halt,

Sorglich blickt er durch den Spalt:

Sieh! da tritt zur andern Thür –

Weh! – der Herzog selbst herfür: –

Meister Kurz steht auf der Schwelle,

Wie am Eingang zu der Hölle;

Durch den Spalt sieht er mit Schrecken,

Wie der Herr die Schrift entdecken,

Alsbald näher treten thät;

Lesend davor stille steht.

Und jetzt wird er auch sich drehen,

Wird den argen Schreiber sehen;

Dann fahr' wohl du guter Dienst,

Morgensuppe, Beigewinnst!

Soll er fliehen, soll er bleiben?

Doch, was mag der Herzog schreiben,

Der zur Kreide selber greift,

Während er die Schrift durchläuft?

»Es geht wunderlich hier zu!«

Schreibest Kammerschreiber du!

Und dein Herzog nimmt die Kreide,

Sich zum Scherz, dir nicht zum Leide,

Schreibt er bei in guter Ruh:

»Und Franz Kurz hilft auch dazu.«

Quelle:
Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 271-273.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon