[Das Vierte Tractätl.]

[1.]

Vom Himmel kompt/ O Engel kompt/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su, su su,

Kompt singt vnn klingt/ kōpt pfeifft vnn trombt

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.
[199]

2.

Kompt ohne instrumenta nit/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Bringt Lauten/ Harpffen/ Geygen mit.

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


3.

Last hören ewrer Stimmen viel/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Mit Orgel vnd mit Seytenspiel.

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


4.

Hie muß die Music himlisch sein/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Weil diß ein Himlisch Kindelein.

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


5.

Die stimmen müssen lieblich gehn/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Vnd Tag vnd Nacht nit stille stehn/

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


6.

Sehr süß muß sein der Orgel klang/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Süß vber allen Vogelsang/

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.
[200]

7.

Das Seytenspiel muß lauten süß/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Dauon das Kindlein schlaffen müß/

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


8.

Singt Fried den Menschē weit vnn breit/

Eia, Eia,

Susani, Susani, Su su su,

Gott Preiß vnn Ehr in Ewigkeit/

Alleluia/ Alleluia.

Von Jesu singt vnd Maria.


Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 195-196,199-201.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon