[Als ich bey meinen Schaffen wacht]

[201] [1.]

Chorus.

Als ich bey meinen Schaffen wacht/

Echo.

Als ich bey meinen Schaffen wacht/

Chorus.

Ein Engel mir die Bottschafft bracht/

Echo.

Ein Engel mir die Bottschafft bracht/

Chorus.

Das bin ich froh/

Echo.

Bin ich froh/

Chorus.

Froh/ froh/ froh/

Echo.

O/ o/ o/

Chorus.

Benedicamus Domino.

Echo.

Benedicamus Domino.[202]

2.

Er sagt es sol geboren sein/

Er sagt es sol geboren sein/

Zu Bet[h]lehem ein Kindelein/

Zu Bethlehem ein Kindelein/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


3.

Er sagt das Kind leg da im Stall/

Er sagt das Kind leg da im Stall/

Vnd sol die Welt erlösen all/

Vnd sol die Welt erlösen all/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


4.

Als ich das Kind im Stall gesehn/

Als ich das Kind im Stall gesehn/

Nicht wol könt ich von dannen gehn/

Nicht wol könt ich von dannen gehn/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.
[203]

5.

Daß Kind zu mir sein äuglein wand/

Daß Kind zu mir sein äuglein wand/

Mein Hertz gab ich in seine Hand/

Mein Hertz gab ich in seine Hand/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


6.

Demütig küst ich seine Füß/

Demütig küst ich seine Füß/

Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/

Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


7.

Als ich heim gieng das Kind wolt mit/

Als ich heim gieng das Kind wolt mit/

Vnd wolt von mir abweichen nit/

Vnd wolt von mir abweichen nit/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.
[204]

8.

Das Kind legt sich in meine Brust/

Das Kind legt sich in meine Brust/

Vnd macht mir da all Hertzenlust/

Vnd macht mir da all Hertzenlust/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


9.

Den Schatz muß ich bewahren wol/

Den Schatz muß ich bewahren wol/

So bleibt mein hertz der Frewden voll/

So bleibt mein hertz der Frewden voll/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.

Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 201-205.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon