[Als ich bey meinen Schaffen wacht]

[201] [1.]

Chorus.

Als ich bey meinen Schaffen wacht/

Echo.

Als ich bey meinen Schaffen wacht/

Chorus.

Ein Engel mir die Bottschafft bracht/

Echo.

Ein Engel mir die Bottschafft bracht/

Chorus.

Das bin ich froh/

Echo.

Bin ich froh/

Chorus.

Froh/ froh/ froh/

Echo.

O/ o/ o/

Chorus.

Benedicamus Domino.

Echo.

Benedicamus Domino.[202]

2.

Er sagt es sol geboren sein/

Er sagt es sol geboren sein/

Zu Bet[h]lehem ein Kindelein/

Zu Bethlehem ein Kindelein/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


3.

Er sagt das Kind leg da im Stall/

Er sagt das Kind leg da im Stall/

Vnd sol die Welt erlösen all/

Vnd sol die Welt erlösen all/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


4.

Als ich das Kind im Stall gesehn/

Als ich das Kind im Stall gesehn/

Nicht wol könt ich von dannen gehn/

Nicht wol könt ich von dannen gehn/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.
[203]

5.

Daß Kind zu mir sein äuglein wand/

Daß Kind zu mir sein äuglein wand/

Mein Hertz gab ich in seine Hand/

Mein Hertz gab ich in seine Hand/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


6.

Demütig küst ich seine Füß/

Demütig küst ich seine Füß/

Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/

Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


7.

Als ich heim gieng das Kind wolt mit/

Als ich heim gieng das Kind wolt mit/

Vnd wolt von mir abweichen nit/

Vnd wolt von mir abweichen nit/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.
[204]

8.

Das Kind legt sich in meine Brust/

Das Kind legt sich in meine Brust/

Vnd macht mir da all Hertzenlust/

Vnd macht mir da all Hertzenlust/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.


9.

Den Schatz muß ich bewahren wol/

Den Schatz muß ich bewahren wol/

So bleibt mein hertz der Frewden voll/

So bleibt mein hertz der Frewden voll/

Das bin ich froh/

Bin ich froh/

Froh/ froh/ froh/

O/ o/ o/

Benedicamus Domino.

Benedicamus Domino.

Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 201-205.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon