|
[201] [1.]
Chorus.
Als ich bey meinen Schaffen wacht/
Echo.
Als ich bey meinen Schaffen wacht/
Chorus.
Ein Engel mir die Bottschafft bracht/
Echo.
Ein Engel mir die Bottschafft bracht/
Chorus.
Das bin ich froh/
Echo.
Bin ich froh/
Chorus.
Froh/ froh/ froh/
Echo.
O/ o/ o/
Chorus.
Benedicamus Domino.
Echo.
Benedicamus Domino.[202]
2.
Er sagt es sol geboren sein/
Er sagt es sol geboren sein/
Zu Bet[h]lehem ein Kindelein/
Zu Bethlehem ein Kindelein/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
3.
Er sagt das Kind leg da im Stall/
Er sagt das Kind leg da im Stall/
Vnd sol die Welt erlösen all/
Vnd sol die Welt erlösen all/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
4.
Als ich das Kind im Stall gesehn/
Als ich das Kind im Stall gesehn/
Nicht wol könt ich von dannen gehn/
Nicht wol könt ich von dannen gehn/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
[203]
5.
Daß Kind zu mir sein äuglein wand/
Daß Kind zu mir sein äuglein wand/
Mein Hertz gab ich in seine Hand/
Mein Hertz gab ich in seine Hand/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
6.
Demütig küst ich seine Füß/
Demütig küst ich seine Füß/
Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/
Dauon mein Mund wurd Zuckersüß/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
7.
Als ich heim gieng das Kind wolt mit/
Als ich heim gieng das Kind wolt mit/
Vnd wolt von mir abweichen nit/
Vnd wolt von mir abweichen nit/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
[204]
8.
Das Kind legt sich in meine Brust/
Das Kind legt sich in meine Brust/
Vnd macht mir da all Hertzenlust/
Vnd macht mir da all Hertzenlust/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
9.
Den Schatz muß ich bewahren wol/
Den Schatz muß ich bewahren wol/
So bleibt mein hertz der Frewden voll/
So bleibt mein hertz der Frewden voll/
Das bin ich froh/
Bin ich froh/
Froh/ froh/ froh/
O/ o/ o/
Benedicamus Domino.
Benedicamus Domino.
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro