1. Ein jeder/ was ihm gefället

[19] 1.

Wer will/ kan ein gekröntes Buch

von schwarzen Krieges-zeilen schreiben:

Ich will auff Venus Angesuch

ihr süsses Liebes-handwerk treiben:

Ich brenne. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


2.

Ich sehe vor mir Blut und Staub/

und tausent Mann gewaffnet liegen/

ich sehe/ wie auff Sieg und Raub

so viel vergöldte Fahnen fliegen:

doch brenn' ich. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


3.

Ich höre der Trommpeten Schall/

der Paukken Lerm/ den klang der Waffen/

der schrekkenden Kartaunen knall/

der Büchsen und Musketen paffen

und brenne. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


4.

Ich hätte die Gelegenheit

ein neues Ilium zumelden:

Es gibt mir Anlaß mancher Streit

so vieler ritterlichen Helden:

Doch brenn' ich. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.
[20]

5.

Ich spür' auch hier Ulyssens Wizz/

mich reizen Hektors tapfre Tahten:

Was hilffts? mich läst die Liebes-hizz'

auff andre Künste nicht gerahten.

Ich brenne. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


6.

Was mein beflammtes Herze hegt/

zieht meinen Geist von seiner Erden:

hätt' Amors Gluht mich nicht geregt/

wie würd' ich je beschrieen werden?

Nun brenn' ich. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


7.

Was mir die Venus predigt ein

samt ihrem lieblichem Empusen/

mag meines Nahmens Lorber sein:

Sonst brauch' ich keiner andern Musen.

Ich brenne. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


8.

Was frag' ich nach der Alten Neid/

was nach dem stumpfen Tadler-besen!

Es ist genug/ wenn nach der Zeit

mich liebe Jungfern werden lesen.

Ich brenne. Wer nicht brennen kan/

fang' ein berühmter Wesen an.


9.

Ich weiß/ wenn ich verweset bin/

wird mich das junge Volk betrauren/[21]

und sagen: Ach/ daß der ist hin

den Venus ewig hiesse dauren!

Wer aber nimmer brennen kan/

wird keine Venus fangen an.


Quelle:
Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 19-22.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon