5. Liebes-streit. Gedanken

[92] 1.

Ich sach mit einer einen scherzen/

da fiel die Rosilis mir ein.

Was? fiel erst Rosilis mir ein/

als ich die beyde sahe scherzen?

die Rosilis ist allzeit mein

und schwebet stets in meinem Herzen.


2.

Es schmazzten vier Korallen-Lippen/

da dacht' ich auff Rosillen hin.

Dacht' ich auff ihre Lippen hin/

als schmazzten vier Korallen-Lippen?

Nein! Lauter Rosen und Rubin

sind ihres roten Mundes Klippen.
[92]

3.

Ich sach zwey Liljen-Hände drükken/

so weiß auch ist Rosillen Hand.

Ist weisser nicht Rosillen Hand/

wenn sie die meinen pflegt zu drükken?

Nicht Schnee noch Wolle hält Bestand

für ihrer Hände silber-blikken.


4.

Ich sach vier Arme sich umfassen/

so liebt die Rosilis auch mich.

Wie? liebt die Rosilis so mich/

durch ihr besüßtes Arm-umfassen?

Die Tugend hat sie mehr bey sich/

was übrig/ wil sie zu- mir -lassen.


5.

Es waren in dem Busen Hände:

So treib' ichs mit Rosillen auch

Mein! leidet Rosilis diß auch/

und läßt darinnen deine Hände?

Rosill' hat dieses nicht im Brauch/

so wende nu dein Rühmen/ wende.


6.

Sie sahen sich beyd' an und lachten:

so/ dacht' ich/ lacht die Rosilis.

Wer sagt was von der Rosilis/

wie ich und Sie zusammen lachten?

Ja/ wenn ich Koridon schon hieß/

sprach' ich es nicht/ sie zu verachten.


7.

Es war nur ein Gemüht in zweyen:

so ist die Rosilis gesinnt.[93]

Ja/ freylich/ ist sie so gesinnt/

es lebt nur ein Geist in uns Zweyen.

Ach! sollt' ich Rosilis/ mein Kind/

darüber mich nicht herzlich freuen.


8.

Laß andre lachen/ laß sie klagen/

laß herzen/ scherzen und was mehr.

Ich dürff kein Zeugnüß/ Herze/ mehr/

als dein bey meinem hingehn/ klagen.

Rosille liebt mich noch so sehr/

als ich beschreiben kan und sagen.


Quelle:
Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 92-94.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon