Verzeichniss der Personen.

[8] Eusebius,

Politicus, des Apollinis Commissarien.


Uranius,

Civilis, der Commissarien gute Freunde.


Simplex,

Candidus,

Fidelis, des Machiavelli Ankläger.


Innocens,

Infucatus,

Immutabilis, der Kläger Beystände.


Apollo, der Richter in Parnasso.


Mercurius, des Apollinis Abgesandter.


Fama,

Curiosus, des Richters Bediente.


Rationalis, ein Vornehmer von Adel.


Appetitus, dessen untreuer Knecht.


Stoliditas,

Calliditas, zwey gemeine Dirnen.


Eruditus,

Sedulus,

Severus, des Appetitus Zuchtmeister.


Machiavellus, der Beklagte.


Gentiletus, der Advocat wieder Machiavellum.


Antiquus, der vermummte Machiavellus.


Im Zwischen Spiele

Ciaconi,

Friedeborn oder Pacifontius,

Ziribiziribo, drey Competitores.[8]


Purus Putus, der Gerichts-Scholtze.


Substantia, seine Frau.


Quantitas, seine Tochter.


Durandus, der Land-Schöppe.


Scibilis, der Schulmeister und Consulent.


Risibilis, seine Tochter.


Excipe, der Rügemeister.


Vademecus, der Bier-Schatzer.


Extra, der Wege-Voigt.


Intra, der Einnehmer.


Adjectivus, der Beysitzer.


Nescio, der Bettelvoigt.


Juniperus, der Herr Pater.


Ascanius, dessen Auffwärter.


Vocativus, der Pachtmann.


Accusativus, der Verwalter.


Zodiacus, der Hirte.


Frececerax, ein Gefreyter.


Aciculus, ein Schneider.


Quoniam, der Thürknecht und Klingelmann.[9]


Quelle:
Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 8-10.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon