Zweiter Auftritt.

[9] Die Vorigen; Pausanias tritt plötzlich hinter dem Fels hervor, wie aus einer Spalte; bleich, vom Kopf zum Fuß in schwarzes Gewand gehüllt.


PAUSANIAS.

Was wollt ihr hier? Indessen alles Volk

Palmyras nur an seine Krieger denkt,

Die für euch alle mit den Persern streiten,

Was sucht ihr hier für euch

FRAU sich noch tiefer verneigend.

O Herr! o gib mir

Ein Mittel, einen Zauber, einen Segen,

Daß ich nicht sterben muß. Bin krank; du siehst es –

PAUSANIAS.

Ich seh' es.

FRAU.

Leiden, ach wie viel! Gebresten!

Die Aerzte sagen: dir ist nicht zu helfen,

Gib's auf. Bin mühsam hergeschlichen, Herr,

Und langsam; meinte unterwegs zu sterben –

PAUSANIAS.

Und doch, seltsames, elendes Geschöpf,

Willst du noch leben? statt Befreiung von

So vieler Not und Trübsal zu ersehnen?[10]

FRAU.

Man lebt doch, Herr, so gern. Und sterben ist

So schaurig.

PAUSANIAS zum Alten.

Nun, und du, der Greis? der Blinde?

BLINDER hüstelnd.

Gib uns ein Mittel Herr, auf daß wir leben.

PAUSANIAS.

Thoren! Und ihr werdet dennoch

Sterben, sterben, wie's verhängt ist.

Glaubt ihr Narrn, der Weltenmeister

Hab' den heiligen Schatz des Lebens

So vergeudet, daß er ihn

Modern läßt in so verfaulten,

Morschen brüchigen Gefäßen?

Fallen muß das welke Laub,

Damit andres keim' und wachse!

BLINDER.

Das ist hart! – – O Herr! Und doch

Geht die Sage, Dem und Jenem

Werd' Unsterblichkeit zu teil.

PAUSANIAS finster.

Ging's nach mir, so würd' sie Keinem.

Doch ein Einzige wird's erlangen.

Einer, nach des Höchsten Willen,

Dessen Ziel kein andrer kennt.[11]

FRAU.

Herr, wo ist er? Herr, wann kommt er?

PAUSANIAS.

Heute noch.

FRAU.

Hierher?

PAUSANIAS.

Hierher.

FRAU.

Ich bin hier.

PAUSANIAS.

Doch bist du's nicht.


Zum Alten.


Und auch du nicht. Geht! – So viele

Mußten heut im Feld da draußen

Mit den Persern fechtend sterben,

Junge, Blühende, – und ihr

Welken Blätter wollt nicht fallen?

Geht!

FRAU ihn anstarrend, schreit plötzlich auf.

Weh mir!

BLINDER.

Was ist?

FRAU zitternd, flüsternd.

Der Herr des

Todes hat mit uns gesprochen.

Müssen fallen, müssen sterben.[12]

BLINDER.

Müssen sterben!

FRAU.

Ja, er ist's.

Ich beschaut' ihn, ich ekannt' ihn;

Mit den bleichen, kalten Augen

Sah er mir so scharf ins Herz.

Müssen sterben –

PAUSANIAS gebieterisch.

Geht zurück

Nach Palmyra!

BLINDER zitternd, hüstelnd.

Herr, wir gehen.


Die beiden schleichen, Hand in Hand, gebückt, ohne zurückzuschauen, nach links hinaus.


Quelle:
Adolf Wilbrandt: Der Meister von Palmyra. Stuttgart 61896, S. 9-13.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Meister von Palmyra
Der Meister Von Palmyra: Dramatische Dichtung in Fünf Aufzügen
Der meister von Palmyra; dramatische dichtung in fünf aufzügen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon