Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ablösung

Ablösung [Meyers-1905]

Ablösung , die Beseitigung einer rechtlichen Verpflichtung gegen Entschädigung , insbes. und zwar im Gegensatze zu einer freiwilligen Vereinbarung eine solche, die auf Grund gesetzlicher Bestimmungen (der Ablösungsgesetze) bei Grundgerechtigkeiten , Reallasten und Realrechten erfolgt. In den meisten europäischen Ländern stand bis in ...

Lexikoneintrag zu »Ablösung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 43-44.
Aberdeen [2]

Aberdeen [2] [Meyers-1905]

Aberdeen (spr. äbberdīn), George Hamilton Gordon , vierter Graf , engl. Staatsmann, geb. 28. Jan. 1784, gest. 14. Dez. 1860, studierte in Cambridge und bereiste 1804 Griechenland , von wo er als begeisterter Philhellene zurückkam. Er gründete die Athenian Society und veröffentlichte Untersuchungen ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28-29.
Abruzzen

Abruzzen [Meyers-1905]

Abruzzen (s. die Karten bei » Italien «), der höchste Teil des zentralen Apennin zwischen den Flüssen Tronto und Sangro , hauptsächlich vom Aterno , im Unterlauf Pescara genannt, entwässert. Das ganze Apenninensystem erreicht in den A. seine größte Höhe , indem der Gran Sasso ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Meyers-1905]

Aberdeen (spr. äbberdīn), 1) Hauptstadt ( royal burgh ) der nach ihr genannten schott. Grafschaft , liegt nördlich an der Mündung des Dee und besteht aus der schönen Neustadt und der nördlich gelegenen Altstadt , die sich langgestreckt bis zum Don hinzieht. In letzterer ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28.
Abdecker

Abdecker [Meyers-1905]

Abdecker ( Freiknecht , Fall -, Wasen - oder Feldmeister , Kafiller , Schinder ), eine Person, die in einem bestimmten Bezirk das gefallene Vieh wegzuschaffen, abzuhäuten und einzuscharren hat. Bis 1817 litt der A. an » Anrüchigkeit «, war unfähig zum Eintritt in die Zünfte , in das Militär ...

Lexikoneintrag zu »Abdecker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 20.
Abdallah

Abdallah [Meyers-1905]

Abdallah (arab., » Knecht Gottes «), 1) Vater des Propheten Mohammed , starb noch vor der Geburt seines Sohnes. 2) A. ibn Ali, Oheim der beiden ersten abbasidischen Kalifen , schlug Merwan II. 750 am Sab und machte damit dem Kalifat der Omaijaden ein ...

Lexikoneintrag zu »Abdallah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 18.
Aaskäfer

Aaskäfer [Meyers-1905]

Aaskäfer ( Silphidae Leach ), Familie der Käfer mit meist elfgliederigen, keulenförmigen Fühlern und den Hinterleib meist ganz bedeckenden, selten abgestutzten Flügeldecken. Die ca. 300 Arten finden sich vorzugsweise in der gemäßigten Zone , einige augenlose in Höhlen ( Leptoderus ). Sie laufen sehr schnell ...

Lexikoneintrag zu »Aaskäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
a priori

a priori [Meyers-1905]

a priori und a posterĭori (lat.), zwei philosophische Kunstausdrücke , die sich auf die Lehre von dem Ursprung der menschlichen Vorstellungen und Erkenntnisse beziehen. Vorstellungen und Erkenntnisse, von denen man annimmt, daß sie der menschliche Geist aus sich selbst erzeuge, heißen ...

Lexikoneintrag zu »a priori«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 640.
Abschied

Abschied [Meyers-1905]

Abschied , die Entlassung aus dem Dienst oder Amt und die Bescheinigung einer solchen Entlassung, z. B. bei Militärs (s. Offizier ). – Im frühern Deutschen Reiche bezeichnete man mit Reichsabschied ( recessus imperii ) die vom Kaiser genehmigten und bei der jeweiligen Entlassung des ...

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Abrasion

Abrasion [Meyers-1905]

Abrasion (lat., »Abschabung«), die abtragende Tätigkeit, die das Meer vermöge der Brandungswelle auf das Festland an der Küste ausübt, im Gegensatze zur Erosion (s. d.), die von fließendem Wasser oder Eis hervorgerufen wird. Die sanft ansteigende Bodenfläche, bis zu der ...

Lexikoneintrag zu »Abrasion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 48.
Abbinden

Abbinden [Meyers-1905]

Abbinden , chirurg. Operation , durch die Polypen des Rachens , Ohres , der Nase und andre kleine Gewächse unblutig entfernt werden. Man legt einen starken Faden aus Seide oder einen Draht um die Basis des zu entfernenden Gebildes und zieht die Schlinge fest ...

Lexikoneintrag zu »Abbinden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 15-16.
Abkochen

Abkochen [Meyers-1905]

Abkochen ( Absieden ), das Kochen fester Substanzen mit Wasser, um sie in irgend einer Weise zu verändern oder um die in ihnen enthaltenen löslichen Stoffe auszuziehen. Die zu extrahierenden Stoffe müssen gut zerkleinert werden; man kocht über freiem Feuer oder im ...

Lexikoneintrag zu »Abkochen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 41.
Abăkus

Abăkus [Meyers-1905]

Abăkus (lat., griech. abax , »Tafel, Platte «), bei Griechen und Römern eine Tafel oder Brett zum Würfeln , zum Aufzählen der Rechensteine bei Ausstellung einer Rechnung und zum Aufzeichnen mathematischer Figuren. In der Baukunst ist A. die Deckplatte ( a b ) eines Säulenkapitäls ...

Lexikoneintrag zu »Abăkus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Abschatz

Abschatz [Meyers-1905]

Abschatz , Hans Aßmann, Freiherr von , Dichter der zweiten schlesischen Schule , geb. 4. Febr. 1646 zu Würbitz im Liegnitzischen, gest. 22. April 1699, studierte in Straßburg und Leiden , bereiste Holland , Frankreich und Italien und ward nach seiner Rückkehr zum Landesbestallten und ...

Lexikoneintrag zu »Abschatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Abrantes

Abrantes [Meyers-1905]

Abrantes , Stadt im portug. Distrikt Santarem (Prov. Estremadura ), am Tejo , über den hier eine Kettenbrücke führt, Knotenpunkt an der Eisenbahn Lissabon - Madrid , in einer an Oliven und Südfrüchten reichen Gegend, hat ein Kastell , eine große Kirche S. Vicente und (1900 ...

Lexikoneintrag zu »Abrantes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 48.
Abingdon

Abingdon [Meyers-1905]

Abingdon (spr. äbbingd'n), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), 7 km von Oxford , bei der Mündung des Ock und des Berk - und Wiltshirekanals in die Themse , hat mehrere Kirchen (St. Nicholas und St. Helen ), eine Lateinschule , Markthalle, bedeutenden Handel ...

Lexikoneintrag zu »Abingdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 40.
Abdēra

Abdēra [Meyers-1905]

Abdēra , Stadt im alten Thrakien , östlich von der Mündung des Nestos an der Küste , 541 v. Chr. von Teos aus gegründet, kam später unter die Herrschaft Philipps von Makedonien , zuletzt unter die der Römer . Ruinen auf dem heutigen Kap Bulustra ...

Lexikoneintrag zu »Abdēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 21.
Abercorn

Abercorn [Meyers-1905]

Abercorn (spr. äbber-), James Hamilton , erster Herzog von, geb. 21. Jan. 1811, gest. 31. Okt. 1885, seit 1818 Marquis von Hamilton , war 1846–59 Oberkammerherr des Prinz-Gemahls Albert , 1866–1868 und 1874–76 Vizekönig von Irland und wurde 1868 ...

Lexikoneintrag zu »Abercorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28.
Aberdare [2]

Aberdare [2] [Meyers-1905]

Aberdare (spr. äbberdǟr), Henry Austin Bruce , Lord , engl. Staatsmann, geb. 16. April 1815, gest. 25. Febr. 1895, ward 1837 Rechtsanwalt in London , 1847 Polizeichef in Merthyr-Tydvil, 1852 Mitglied der liberalen Partei des Parlaments . Er war 1862 bis 1864 Unterstaatssekretär ...

Lexikoneintrag zu »Aberdare [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28.
Abchasen

Abchasen [Meyers-1905]

Abchasen ( Asega ), einer der beiden großen Stämme der Tscherkessen in der Landschaft Abchasien (s. d.), mit den stammverwandten Abasinern (s. d.) früher 125,000 Köpfe stark, 1892 aber nach zweimaliger Auswanderung in die Türkei (1864 und 1878) nur 72,500 ...

Lexikoneintrag zu »Abchasen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 17.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon