Berberīn

[651] Berberīn (Jamaicin, Xanthopikrit) C20H17NO4, Alkaloid, findet sich in fast allen Teilen, besonders in der Wurzel des Berberitzenstrauchs und andrer Berberis-Arten, in der Colombowurzel (Jatrorrhiza palmata?), im Wurzelstock von Hydrastis canadensis etc. B. ist ein Derivat des Isochinolins, bildet gelbe Kristalle, schmeckt bitter, ist geruchlos, löst sich wenig in kaltem, leichter in heißem Wasser und Alkohol, nicht in Äther, reagiert neutral, bildet gelbe, kristallisierbare Salze, wirkt auf Tiere stark giftig und wird als Tonikum und Stomachikum, auch bei Malaria empfohlen. In Form der Berberitzenwurzel benutzt man es in der Lederfärberei.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 651.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika