Bullion

[593] Bullion (engl., spr. būlljön), in England und Nordamerika das ungeprägte Edelmetall (Gold, Silber) in Gestalt von Stäben und Barren (s.d.). B.- Ausschuß (Bullion committee, spr. -), ein in England 1810 zur Untersuchung der Währungsverhältnisse niedergesetztes Komitee, das Aufhebung der Bankrestriktion verlangte, weil der Kurs der Banknoten nur durch deren Einlöslichkeit wieder auf den Paristand gehoben werden könne. Bullionisten, die Anhänger einer solchen Bankpolitik.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 593.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika