Carўa

[786] Carўa Nutt. (Hickorynuß), Gattung der Juglandazeen, hohe Bäume mit unpaarig gefiederten Blättern, meist zu drei stehenden männlichen und endständigen weiblichen Ähren und vierklappiger Steinfrucht, die eine ungenießbare, fleischige Hülle und eine meist wohlschmeckende Nuß enthält. Von den etwa zehn Arten in Nordamerika sind mehrere stattliche Waldbäume, deren zähes, schweres Holz (Hickoryholz) vielfache Verwendung, namentlich in der Möbeltischlerei, findet. C. olivaeformis Marsh. ein 25 m hoher Baum in Texas, Missouri, Louisiana, mit 46 cm langen, gefiederten Blättern und länglich vierkantigen Früchten mit ziemlich harter Nußschale. Die Früchte (Pekannüsse, Illinoisnüsse), deren Kern sehr schmackhaft ist, bilden einen bedeutenden Handelsartikel und kommen auch nach Europa. Das daraus gewonnene Öl wird in Amerika in der Medizin und Haushaltung wie unser Nußöl gebraucht. C. alba Mill. (weiße Hickory), ein 25–30 m hoher Baum im atlantischen Nordamerika bis Kanada, mit bis 52 cm langen Blättern und ziemlich großen, kugeligen Früchten (Hickorynuß) und sehr dickem, in vier Klappen zerfallendem Steinkern, liefert sehr gutes Nutzholz. C. tomentosa Nutt., im östlichen Nordamerika bis Kanada, Georgia und Kentucky, mit 34 paarigen grauwolligen Blättern, trägt Früchte, die wegen des schwierig herauszubekommenden, aber wohlschmeckenden Kerns Vexiernüsse (Mockernuts) genannt werden. Von C. porcina Nutt. im atlantischen Nordamerika dienen die Früchte als Schweinefutter, und das Holz ist besonders geschätzt. Die Hickoryarten wachsen sehr rasch und sind zur Anpflanzung bei uns zu empfehlen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 786.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: