Ducrotay de Blainville

[249] Ducrotay de Blainville (spr. dü-krŏtä d' blängwil'), Henri Marie, Zoolog und Anatom, geb. 12. Sept. 1778 in Arques bei Dieppe, gest. 1. Mai 1850, studierte in Paris Medizin und Naturwissenschaften, ward hier 1812 Professor der vergleichenden Zoologie, Anatomie und Physiologie an der Universität und zugleich Professor der Naturgeschichte am Athenäum und 1832 Professor der vergleichenden Anatomie am Museum der Naturgeschichte. D. schrieb: »Faune française« (Par. 1821–30, 90 Lfgn.); »De l'organisation des animaux« (Par. u. Straßb. 1822, Bd. 1); »Manuel de malacologie et de conchyliologie« (Straßb. 1825–27); »Cours de physiologie générale et comparée« (1833, 3 Bde.); »Manuel d'actinologie et de zoophytologie« (1834–37, mit 100 Tafeln); »Ostéographie« (1839–64, 4 Bde.); außerdem Monographien über Ornithorhynchus und Echidna (1812), Hirudo (1827) und die Belemniten (Straßb. 1827). Von 1817–25 leitete er als Hauptredakteur das »Journal de physique«. Vgl. Nicard, Étude sur la vie et les travaux de M. D. (Par. 1890).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 249.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: