Eisenbahngeographie

[527] Eisenbahngeographie ist der sich mit Darstellung und Erklärung der Eisenbahnnetze beschäftigende Teil der politischen Geographie. Die wichtigsten Hilfsmittel dafür sind die Eisenbahnkarten und die Eisenbahnstatistik. Auch die politische Geographie und Statistik über Einwohnerzahl und Volksdichtigkeit, Rohproduktion, Industrie und Handel, Schiffahrt, Häfen, Zollgrenzen sind für die E. von Bedeutung, desgleichen die Handelsgeographie (s. d.). Vgl. Literatur bei »Eisenbahn«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 527.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika