Essigstich

[124] Essigstich, Krankheit des Weines und Bieres, entsteht durch Ansiedelung des Essigpilzes, Bacillus aceticus, der bei Luftzutritt den Alkohol des Weines und Bieres teilweise in Essigsäure verwandelt. Die vom E. befallenen Getränke eignen sich nur noch zur Essigfabrikation.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 124.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika