Gazzoletti

[399] Gazzoletti, Antonio, ital. Lyriker, geb. 20. März 1813 in Nago am Gardasee, lebte lange als Advokat in Triest und erhielt 1860 eine Staatsanstellung in Mailand, wo er 21. Aug. 1866 starb. G. pflegte mit Vorliebe die Ballade. Er veröffentlichte: »Versi« (1838); »Galatti« (1840); »Piccarda dei Donati« (1841); »Memorie e fantasie« (1842); »Falco Lovaria« (1845); »Poesie« (1846); »La grotta d'Adelsberga« (1853); »Umberto Biancamano« (1863), die Tragödie »Paolo, l'apostolo delle genti« (1857, neue Ausg. 1873), den Operntext »La schiava greca« (1868) u. a. Die »Poesie« erschienen gesammelt Florenz 1861. Vgl. »Cenno storico su A. G. scritto dalla vedova Luisa G.« (Mail. 1878); Majnoni, A. G. poeta e patriotta (das. 1895).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 399.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: