Kotangente

[539] Kotangente (lat.), geschrieben cot, in der Trigonometrie die Tangente des Komplements eines Winkels. Die K. ist vor der Tangente eingeführt worden. Albattâni berechnete etwa um 900 die Länge des Schattens, den ein vertikaler Stab auf den Horizont warf, für die Sonnenhöhen 1°, 2° etc. und konnte dann umgekehrt aus der (beobachteten) Länge des Schattens die Sonnenhöhe entnehmen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 539.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika