Terrakotta

Inhalt der Tafel ›Terrakotten I‹ (Altertum).

1. Sima u. Geisonverkleidung vom Schatzhaus der Geloer in Olympia. VI. Jahrh. v. Chr.

2. Geison und Bekrönung vom Tempel C in Selinus. VI. Jahrh. v. Chr.

3. Etruskischer Stirnziegel aus Cervetri. V. Jahrh. v. Chr.

4 Etruskische Geisonplatte aus Cervetri (archaisch).

5. Eos, den Kephalos raubend. Etruskischer Firstschmuck aus Cervetri (archaisch).

6. Thronende Athena (attisch). VI. Jahrh. v. Chr.

7. Garkoch aus Tanagra. VI. Jahrh. v. Chr.

8. Karikatur eines Fischers (Kleinasien). Hellenistische Zeit.

9. Mädchen mit Ente (Korinth). IV. Jahrhundert v. Chr.

10. Attisches Salbgefäß in Form eines tanzenden geflügelten Jünglings in orientalischer Tracht. IV. Jahrh. v. Chr.

11. Tänzerin aus Südrußland. V.-IV. Jahrh. v. Chr.

12. Frau mit Sonnenhut (Tanagra). IV. Jahrh. v. Chr.

Originale von 3–12 im Antiquarium der königlichen Museen zu Berlin.


Terrakotten I (Altertum).
Terrakotten I (Altertum).
Terrakotten II. Neuere Zeit.
Terrakotten II. Neuere Zeit.
Terrakotten III. Neuere Zeit.
Terrakotten III. Neuere Zeit.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon