64. Gattung: [189] Panagaeus Latr.

Scheukäfer. Käfer schwarz, dicht u. abstehend behaart; Fld. mit 4 grossen, durch die dunkle Naht getrennten roten Flecken; auf jeder Decke stehen 2 rote Flecken hintereinander.


Die Arten leben teils an sumpfigen Orten unter Detritus, oder an feuchten sandigen Orten unter Steinen.


1'' Hsch. breit, quer, scheibenförmig, wenig schmäler als die Fld., die grobe Punktur desselben dicht aneinander gedrängt; die beiden roten Flecken erreichen den SR. u. sind meist durch die rote SR.-Kante miteinander verbunden: Stammform; bisweilen ist die hintere Makel rundlich u. vom SR. isoliert: a. Schaumi Gnglb., selten sind die roten Makeln in der Mitte miteinander verbunden, so dass die schwarze, dazwischenliegende schmale Querbinde auf 3 schwarze Flecken reduziert wird: a. trimaculatus Dej., oder die Verbindung der Makeln ist so vollständig, dass von der medianen, schmalen, schwarzen Querbinde nur ein Flecken auf der Naht übrig bleibt: a. connexus nov. 7,5–8 mm. – (P. nobilis Gmel, equestris Geoffr., crux Gyll., vicinus Gory, elongatus Chaud.1) – T. 29, Fg. 1: a Larve, b-h Käfer u. dessen Mundteile, i VB. – Im ganzen Gebiete einheimisch

crux-major L.

1' Hsch. beträchtlich schmäler als die Fld., so lang als breit, die Scheibe dicht, grob punktiert, dazwischen feine Pünktchen reichlich eingestreut; so wie die vorige Art gefärbt, die hintere rote Makel ist aber immer vom SR. isoliert. Kleiner. 7–7,5 mm. – (P. quadripustulatus Strm.) – T. 28, Fg. 9. – Etwas seltener als der vorige

bipustulatus Fbr.

Fußnoten

1 P. elongatus Chd. ist vielleicht eine grössere Form dieser Art (9–10 mm), welche mir aus Lenkoran u. der Buchara vorliegt, mit einem höheren Hsch., der jenem von bipustulatus nahe kommt.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 189.
Lizenz:
Kategorien: