1. Gattung: [98] Hendecatomus Muls.

F. 11gldr. mit 3gldr. Keule. Körper robust, länglich, gewölbt, oben mit Körnchen besetzt, welche die normale Punktur ersetzen. Der Körper ist fast ausnahmslos von einer sehr kleinen, rundlichen, gelben Acaride dicht besetzt.


Die ersten Stände sind zurzeit noch nicht beschrieben.

Die einzige europäische Art lebt in faulendem Holze von Linden, Ahorn u. Fichten u. in Fichtenschwämmen.


Fast zylindrisch, dunkelbraun, fein goldgelb, auf K.u. Hsch. kraus behaart, die S. des Körpers fein gelb bewimpert, K. viel schmäler als der Hsch., dicht gekörnelt, vor den Augen über der FBasis lappenförmig aufgeworfen, Hsch. quer, von der Breite der Fld., an den S. gerundet, der VR. rundlich vorgezogen, oben dicht gekörnt, mit feiner MLinie; Sch. deutlich, länger als breit, Fld. parallel, mit netzartig gestellten Körnern besetzt, dazwischen glatt. 4–5 mm. – (H. rugosus Randall.) – T. 112, Fg. 14 – Bayern, Thüringen, Böhmen, Mähren, selten

reticulatus Hrbst.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 98.
Lizenz:
Kategorien: