28. [97] Familie. Cisidae.

Schwammfresser. F. unter dem etwas aufgeworfenen SR. des stark geneigten K. vor den Augen eingefügt, mit 2–3 gldr., lose gegliederter Keule. KSch. sehr schmal u. quer, durch eine gerade oder wenig gebogene Linie abgesetzt, der VR. meist mehr weniger aufgebogen u. beim S meistens gezähnt. Alle Abdominalsternite frei beweglich. Tr. 4 gldr., das Klauengld. meist länger als die 3 vorhergehenden zusammen. –


[97] Die Käferleben in allen Lebensstadien in Baumschwämmen, meist in grosser Anzahl, gesellschaftlich.

Die Arten sind in allen Teilen der Erde einheimisch u. sind auch bei uns sehr reichlich vertreten.


Gattungen:


1'' F. 11gldr. mit 3gldr. Keule. OS. gekörnt, nicht punktiert.

1. Hendecatomus Muls. 98.

1' F. 8–10gldr., OS. punktiert, nicht gekörnt.

2''' F. 10gldr.

3'' FKeule 3gldr.

4'' Das 3. Gld. der F. ist viel länger als das 4.

5'' Schn. aussen kammartig gezähnt

2. Xylographus Mell. 98.

5' Schn. am AussenR. einfach

3. Cis Latr. 99.

4' Das 3. Gld. der F. ist nicht länger als das 4.

4. Rhopalodontus Mell. 103.

3' FKeule 2gldr. – Bei uns nicht vertreten

(Cisdygma Reitt.)

2'' F. 9gldr.

6'' FKeule 2gldr.

7'' Das 3. Gld. der F. langgestreckt. Erstes Hlb.Sternit doppelt länger als das 2.

5. Diphyllocis Reitt. 103.

7' Das 3. Gld. der F. sehr klein. Erstes Hlb.Sternit so lang als das 2. Bei uns nicht vertreten

(Cisarthron Reitt.)

6' FKeule 3gldr.

6. Ennearthron Mell. 103.

2' F. nur 8gldr.

7. Octotemnus Mell. 104.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 97-98.
Lizenz:
Kategorien: