6. Tribus: [110] Diodesmini.

F. dünn, ohne helle Haarschuppen, nur mit feinen spärlichen Härchen bewimpert, 11gldr. mit deutlich abgesetzter 2gldr. Keule. Der K. vor den Augen zwischen der Einlenkungsstelle der F. mit eckig verbreitertem SR., OS. oder wenigstens K.u. Hsch. mit gekörnter oder warzenförmig erhabener Skulptur.


Gattungen:


1'' Hsch. u. Fld. mit breit verflachtem u. gezähneltem SR., Hsch. sehr breit, quer, die Scheibe sowie die Fld. gehöckert, behaart u. beborstet. Schn. dick, zur Basis schwach verjüngt

7. Endophloeus Er. 110.

1' Hsch. u. Fld. nicht mit breit verflachtem SR., Hsch. nicht oder schwach quer u. wie die Fld. nicht gehöckert. Schn. normal, dünner, zur Spitze ein wenig erweitert.

2'' Hsch. viel schmäler als die Fld., nach hinten gerade verengt, mit spitzigen Winkeln, die Scheibe etwas uneben, V- u. HR. schmal, wulstig abgesetzt, Fld. langgestreckt, parallel, mit rechtwinkligen Schulterecken, anliegend behaart. Sch. quer. Augen ziemlich gross, Schläfen ohne Zahn.

8. Xylolaemus Redtb. 111.

2' Hsch. wenig schmäler als die Fld., die S. flach gerundet, gekerbt, mit stumpfen Winkeln, oben gewölbt, Fld. oval, mit verrundeten Schultern, u. reihenweise gestellten, kurzen, abstehenden Börstchen besetzt. Sch. punktförmig. Augen klein, hinter denselben mit sehr kleinem Schläfenzähnchen.

9. Diodesma Latr. 111.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 110.
Lizenz:
Kategorien: