14. Gattung: [134] Exochomus Redtenb.

Hsch. normal, bis zu den schmäler abgerundeten HWinkeln an die Basis der Fld. gefügt. Die Klauen sind an der Basis gezähnt u. die Epipleuren der Fld. stark nach innen gedrückt. Habituell den Arten der vorigen Gattung ähnlich.


Die Rückenplatte des Hsch. ist bei der Larve von Ex. quadripustulatus an den S.u. am HR. mit kurzen, konischen, gegen die HEcken an Länge zunehmenden, an der Spitze bewimperten Fortsätzen versehen. Die Rückenplatte des M.- u. HBr.-Ringes hat an den S. 2 dicke, ästig dornförmige Fortsätze, deren konische Aeste an der Spitze mit einer kräftigen Wimperborste versehen sind. Je 2 Fortsätze an den S. der nächsten 8 Segmente sind ganz ähnlich gebildet. Die Nymphe bleibt wie die Chilocorus-Nymphe von der in der MLinie des Rückens geplatzten Larvenhaut in der ganzen Länge umschlossen.

Unsere Arten sind auf der OS. ganz kahl.


[134] 1'' Fld. ganz schwarz, äusserst fein punktuliert, die S. des Hsch. u. beim S auch der K., ein Teil der US. u. die B. gelb. Manchmal zeigen einzelne Q eine chagrinierte, ganz matte OS., auf der die Punktur kaum zu erkennen ist. 4–4,5 mm. – (E. auritus Scriba, nigromaculatus Wse.) – T. 99, Fg. 18. – Nicht häufig, aber sehr weit verbreitet.

flavipes Thunbg.

1' Fld. schwarzrot gefleckt oder ganz gelbrot, fein, aber deutlich punktiert.

2'' Schwarz, eine halbmondförmige, die Schulterbeule umfassende Makel u. ein rundlich-querer Fleck hinter der Mitte in der Nähe der Naht gelbrot. Der VR. des Hsch. u. die VWinkel manchmal schmal braun gesäumt. Manchmal fehlt der hintere Fleck auf den Fld.: a. bilunulatus Wse.; sehr selten zeigen die Fld. zwischen den 2 normalen Makeln noch eine kleine dritte: a. sexpustulatus Kr. (Nassau); oder die vordere Makel ist gross, viereckig, die hintere ebenfalls vergrössert: a. distinctus Brullé (Böhmen). 3–5 mm. – T. 99, Fg. 19. – Auf Nadelhölzern, häufig

quadripustulatus Lin.

2' OS. einfarbig gelbrot, die Normalflecken manchmal auf den Fld. noch erkennbar. 3–5 mm. – In Tirol u. wohl auch in dem angrenzenden deutschen Gebiete

a. floralis Motsch.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 134-135.
Lizenz:
Kategorien: