70. Gattung: [62] Haplocnemia Stephens.

(Mesosa Serv.)


Augenfleckenbock. Hsch. ohne Dornhöcker am SR., Gld. 1 der F. vor der Spitze mit scharfer Kante u. abgeflachter Stelle zur Spitze. Körper breit u. kurz gebaut.


Die Arten leben an anbrüchigen oder absterbenden Eichen, in deren Holze sich die Larven entwickeln.


1'' Hsch. mit 4 im Quadrat stehenden, samtschwarzen, gelb umsäumten Flecken.

2'' Auch die Fld. zusammen mit 4 ähnlichen Makeln, wovon die dicht vor der Mitte stehende kleiner ist als die hinter der Mitte befindliche. 10 bis 17 mm. – (H. Argus Voet, oculata Geoffr.) – T. 139, Fg. 7.

Bei uns überall, seltener als nebulosa

curculionoides Lin.

2' Fld. schwarz u. gelblich fleckig behaart, die Flecken bilden keine deutliche Querbinde. 10–14 mm.

In Nordeuropa bis Ostsibirien, fehlt bei uns

myops Dalm.

[62] 1' Körper schwarz, dunkel, gelbbraun, fleckig behaart, Hsch. u. Fld. ohne samtschwarze Augenflecken, letztere in der Mitte mit weisslicher, breiter, in der Mitte meist unterbrochener Querbinde. 9–14 mm. – (H. nubila Oliv.) – T. 139, Fg. 8.

Auf Eichen, bei uns überall nachgewiesen

nebulosa Fabr.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 62-63.
Lizenz:
Kategorien: