[7] Anthribina.


4. Gattung: Platystomus Schneider.

Macrocephalus Oliv.


F. lang, beim S von Körperlänge; Hsch. mit 3 Borstenbüscheln, ohne Querkiel vor der Basis. Fld. breiter als der Hsch., parallel, der 3. Zwischenraum der Punktstreifen mit 4 schwarzen Borstenbüscheln. Augen etwas quer u. schräg, seitenständig.


Die einzige europäische Art lebt im anbrüchigen Holze der Laubwälder u. ist nicht selten.


Schwarz, mit dichtem braunen Haartoment, ein Teil der US. des K., Rüssel u. die Spitze der Fld. im weiteren Umfange dicht weiss behaart, im Nahtwinkel stehen 1–2 dunklere Flecken, zwischen dem 1. u. 2. Borstenbüschel der Fld. vor der Mitte befindet sich eine weissbehaarte Quermakel, welche sehr selten vollständig fehlt: a. uniformis nov.,[7] (Kaukasus), oder die Fld. sind noch seltener ganz dunkel: a. Thierriati Viturat. 7–10 mm. – T. 153, Fg. 8.


Bei uns nicht selten; die a.a. sind bei uns noch nicht gefunden worden.

albinus Lin.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 7-8.
Lizenz:
Kategorien: