45. Gattung: [96] Rhinocyllus Germar.

Von Larinus durch längliche, mehr parallele Körperform u. den äusserst kurzen, gekanteten Rüssel abweichend, besonders aber durch die von der FEinlenkungsstelle senkrecht herabgebogene FFurche. VBr. einfach gebaut.


Unsere einzige Art lebt ebenfalls auf Disteln.


Länglich, schwarz, fein grau- u. braunfleckig behaart, F. kurz, der breite Rüssel ausgehöhlt, in der Mitte mit feinem Kiel, Hsch. quer, etwas schmäler als die Fld., dicht, stärker u. fein punktiert, die feinen Punkte spärlich vertreten, Fld. fast parallel, an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, mit feinen dicht punktierten Streifen. 4–7 mm, – (Rh. latirostris Latr., antiodontalgicus, odontalgicus Oliv.) – T. 157, Fg. 7.


Bei uns überall vertreten

conicus Frölich

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 96.
Lizenz:
Kategorien: