Armnerven

[744] Armnerven (Nervi brachiales), die aus dem Armnervengeflecht (s.d.) an die einzelnen Theile des Armes abgehenden Nervenstämme. A) Kleine A.: a) ein Zweig zum Unterschlüsselbeinmuskel; b) ein Zweig zum Schulterblattzungenbeinmuskel; c) 2 od. mehrere zum kleinen u. großen Brustmuskel u. zur Brustdrüse gehende vordere Brustnerven (N. pect orales anteriores); d) hintere Brustnerven (N. pect. posteriores), mehrere zu dem großen Säge- u. breitesten Rückenmuskel gehende Fäden; e) 3 Unterschulterblattnerven (N. infrascapulares), zu dem gleichnamigen Muskel gehend; f) der Oberschulterblattnerve (N. suprascapularis), ebd., zu dem Schulterzungenbein-, Obergräthen- u. kleinen runden Muskel gehend. B) Größere A.: a) der Muskelhautnerv (N. musculo-cutaneus), versieht den Rabenschnabelmuskel u. den 2köpfigen Muskel mit Zweigen, spaltet sich über dem Ellenbogengelenk in einen tiefen Ast, der den inneren Armmuskel u. die Arterienzweige in der Armbuge; u. in einen oberflächlichen Ast, der den langen Rückwärtswender der Hand, den inneren Speichenmuskel u. die Haut versorgt; b) der mittlere Hautnerv (N. cutaneus, internus longus s. medius), begleitet die Vena basilica, gibt an den Oberarm, den Anconaeus biceps u. die Haut Zweige, spaltet sich in der Armbuge in einen vorderen größeren u. hinteren kleinen Ast, die bis zur Hand herabgehen u. an diese, so wie an den Vorderarm Zweige geben; c) der innere Hautnerv (N. cutan. internus) begleitet die Axillarvene, gibt Zweige an die Haut des Armes u. verbindet sich mit den beiden vorigen; d) der Mediarnerv (N. medianus), einer der größeren Zweige des Armnervengeflechts, der an der inneren Seite des Oberarmes bis zum Ellenbogengelenk herabläuft u. hier sich in einen tiefen u. einen oberflächlichen Ast spaltet. Erster (Ramus profundus nervim.) verläuft als Nervus interosseus internus auf dem Zwischenknochenbande des Vorderarmes, das er, nachdem er an dem Daumenbenger u. Vorwärtsdreher der Hand Zweige gegeben, durchbohrt u. zu der Ausstreckseite des Vorderarmes gelangt, wo er sich, mit Zweigen des Ellenbogennerven vereinigt, in der Haut der Handwurzel verbreitet. Der oberflächliche Ast verläuft zwischen dem Speichen- u. Beugemuskel der Finger bis zur Handwurzel, nachdem in der Mitte des Vorderarmes der lange Hautast der Handfläche abgegangen, bildet, durch Verbindungen mit den Ellenbogennerven den oberflächlichen Nervenbogen der Handfläche (Arcus nerveus superficialis volaris), spaltet sich in 7 Volarnervender Finger (Nervi digitales volares), welche die Muskeln der Handfläche versorgen, abermals gespalten zu beiden Seiten der Finger herausgehen u. durch, nach der Rückenseite derselben gehende Zweige die Nervenbogen unter den Nägeln (Arcus nervei unguiculares) bilden; e) der Ellenbogennerv (Nervus ulnaris) geht neben dem inneren Armmuskel, dem inneren Anconäus u. der rücklaufenden Ellenbogenarterie am Oberarm herab, dann in der für ihn bestimmten Furche über den inneren Knorren des Oberarmknochens, blos von der Muskelscheide u. der Haut bedeckt, wodurch diese Stelle des Ellenbogens so empfindlich gegen äußeren Druck od. Stoß wird, gibt dann einen Ast (Ramus dorsalis) für die Ausstreckseite[744] des Vorderarmes, der durch Verzweigung u. Verbindung mit Zweigen des Speichennervs den Nervenbogen des Handrückens bildet. Der übrige Theil (Ramus volaris) geht zur Handfläche, wo er den tiefen Nervenbogen der Handfläche bildet; f) der Speichennerv (Nervus radialis), der größte der A., liegt Anfangs hinter der Achsel-arterie, wendet sich dann dicht um den Oberarmknochen schief nach außen, spaltet sich in einen tieferen Ast, der an mehrere Handmuskeln geht, u. von dem der äußere Zwischenbeinnerv (N. interosseus externus) entsteht, u. einen oberflächlichen, der die Speichenarterie begleitet, sich auf dem Rücken der Hand in 5 Fingernerven theilt u. den Nervenbogen des Handrückens bilden hilft; g) der Achsel- od umschlungene Nerv des Oberarmes (N. axillaris s. circumflexus humeri) ist ziemlich dick, geht in der Tiefe der Achselhöhle von innen nach außen um das Schultergelenk herum u. versorgt die um dasselbe gelegenen Muskeln nebst der Haut, wo bes. ein größerer Ast als oberer Hautnerv des Oberamres (N. cutaneus externus superior) unterschieden wird.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 744-745.
Lizenz:
Faksimiles:
744 | 745
Kategorien: