Marienlust

[890] Marienlust (Marienlyst), ehemals königliches Lustschloß im Amte Frederiksborg auf der dänischen Insel Seeland, dicht bei Helsingör. 1580 von Friedrich II. erbaut, war das Schloß dann eine Zeitlang im Besitz der Grafen Moltke. Christian VII gab ihm zu Ehren der Königin Wittwe Juliane Marie, den Namen M.; gegenwärtig gehört das Schloß der Stadt Helsingör, welche dessen Räumlichkeiten für das dortige Seebad verwendet.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 890.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: