Schnabelschuh

[335] Schnabelschuh, im 12._–14. Jahrh. Schuhe, welche vorn mit einer sehr langen in die Höhe gebenden, oft metallenen Spitze (Schnabel) versehen waren; dieser Schnabel war bisweilen mit kleinen Schellen versehen od. wurde durch Ketten am Knie befestigt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 335.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: