Alcinous

Fig. 14: Alcinous
Fig. 14: Alcinous

[26] Alcinous, (Gr. M.),

1) König der Phäaken, auf der Insel Scheria, die man gewöhnlich für einerlei hält mit dem späteren Corcyra, (heutigen Korfu), und die damals zwölf Könige hatte, die ihn als den ersten unter ihnen, als ihr gemeinschaftliches Oberhaupt erkannten. Von der ausserordentlichen Pracht seines Palastes und Hofes erzählt uns Homer Odyss. 7, 84 ffg. A. war mit Arete, der Tochter seines Bruders Rhexenor, vermählt; ihre Kinder waren Laodamas, Halius, Clytoneus und die schöne Nausicaa. Der König war berühmt nicht nur durch seine Pracht, seinen Reichthum, sondern auch durch edlere Eigenschaften, durch die herzlichste Gastfreundschaft, durch Wohlthätigkeit, Ehr- und Wahrheits-Liebe; so nahm er unter Anderen die Argonauten hilfreich auf, und da Absyrtus dieselben wegen der durch Jason entführten Medea verfolgte und die Auslieferung derselben von A. verlangte, schloss dieser einen ehrenvollen Vertrag für Alle mit dem Verfolger: es sollte nämlich Jason die Geliebte zurückgeben, falls sie noch nicht ihre Verbindung vollzogen hätten; wäre diess jedoch bereits geschehen, so sollte man die Liebenden ungehindert weiter ziehen lassen. - Arete hatte diesen Beschluss erfahren, hinterbrachte Jason, was geschehen, und so machte er noch in derselben Nacht das Band unauflöslich. - Auch Ulysses hatte Ursache des Königs Freigebigkeit zu rühmen. Er war nackend an der Insel gelandet, nachdem er Schiff und Mannschaft verloren, und nachdem er, todtmüde von den auf dem Meere erlittenen Mühen, am Ufer sich in einen Haufen dürrer Blätter verborgen hatte und in einen tiefen Schlaf gesunken war, weckte ihn das Geschrei, das Nausicaa und ihre Mägde, nachdem sie am Meere gewaschen, beim Ballspiele erhoben. Als eine Grauengestalt tritt er hervor; die anderen Mädchen entflohen, nur des Königs Tochter hatte den Muth, den Fremdling zu erwarten; sie reichte dem Flehenden ein Gewand und nahm ihn mit an des Vaters Hof, wo derselbe auf das freundlichste empfangen ward und, mit Geschenken überhäuft, von da nach Ithaca zurückkehrte. Unser Bild zeigt und den Abschied des Ulysses von A., welch Letzterer seinen Fuss auf die Basis eines Cippus setzt, der die Statue einer Meeresgottheit trägt.

2) A., Sohn des Hippocoon, welcher in Verbindung mit seinen elf Brüdern und seinem Vater den Icarius und Tyndareus aus Sparta vertrieb. Hercules erschlug sie alle und setzte die Vertriebenen wieder in ihr Reich ein.

Quelle:
Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Lizenz:
Faksimiles:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika