Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Rhynchitinae/Tribus Nemonychini/151. Gattung Diodyrrhynchus [Naturwissenschaften]

151. Gattung: Diodyrrhynchus Schönh. 1 Daedycorrhynchus ... ... aber rostgelb oder rostrot mit dunkler US.: a. castaneus Schilsky, pallidicolor Pic., oder ganz rostgelb: a. lutescens Schilsky 2 ; mit ...

Naturwissenschaften: 151. Gattung Diodyrrhynchus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 260.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Vierzehntes Kapitel: Straßenlärm und Gartenfrieden [Naturwissenschaften]

Vierzehntes Kapitel. Straßenlärm und Gartenfrieden. Die zwei Arbeitsfelder. ... ... bekannt war, denn die Insel ist rein vulkanisch und besteht aus Laven, die der Pic von Teneriffa ausgeworfen hat. Es fehlt daher ganz die wagerechte Schichtung, die mehr ...

Naturwissenschaften: Vierzehntes Kapitel: Straßenlärm und Gartenfrieden. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 433-467.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Ueber Insektentypen [Naturwissenschaften]

Ueber Insektentypen. Der Entomologe bezeichnet mit Typen diejenigen Exemplare einer ... ... den wichtigsten u. auffallenden Punkten im Widerspruche stand (z.B. Formicomus Hauseri Pic, Omias Gattereri Stierl. 1883 (descriptio falsa) = Peneckei Reitt. ...

Naturwissenschaften: Ueber Insektentypen. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 26-31.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Dimyarier (Dimyaria)/Familie: Miesmuscheln (Mytilacea)/2. Sippe: Modiola/Modiola barbata [Naturwissenschaften]

Modiola barbata Die Miesmuschel gedeiht aber auch an allen Küsten des Mittelmeeres ... ... auf allen Märkten Süditaliens bis nach Rom hinauf. In dem vorderen Bassin des Mar pic, wie es im Dialekte von Taranto oder richtiger in dem der vier Dialekte ...

Naturwissenschaften: Modiola barbata. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 363-364.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/55. Familie Melandryidae/Tribus Osphyini/18. Gattung Osphya [Naturwissenschaften]

... Teile gelb. Q. – ( O. apicenotata Pic.) a. impunctata Donisthorpe. 6 '' OS ... ... braungelb, auch die Spitze der Fld. hell a. innotata Pic. 6 ' Fld. schwarz, am SR. schmal ... ... Spitze schwarz behaart a. testaceithorax Pic. 5 ' Hsch. schwarz, höchstens der ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Osphya. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 370-371.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Cyclica/Tribus Eumolpini [Naturwissenschaften]

Tribus: Eumolpini. Das 3. Gld. der Tr. ist ... ... Araxesthal. 7 Hierher P. Glasunowi Jacobs.u. atriceps Pic aus Zentralasien. 8 Hierher C. Saportae Gren. aus ...

Naturwissenschaften: Tribus Eumolpini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Apioninae/Tribus Nanophyini [Naturwissenschaften]

Tribus: Nanophyini. VSchl. auf der US. meist ... ... Ex Weise) Im Kaukasus. ( Microphyes Wse.) ( Nanomicrophyes Pic) 1 ' Schl. meist dörnchenförmig gezähnelt, Körper mehr weniger fein ...

Naturwissenschaften: Tribus Nanophyini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 236-237.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/6. Gattung Anthicus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/6. Gattung Anthicus [Naturwissenschaften]

... formierend: a. Schilskyi Pic, oder einfarbig blassgelb: a. pallescens Pic. 3–3,5 mm. – An salzhaltigen Gewässern. bimaculatus ... ... braungelb, K.u. Hsch. schwärzlich, Fld. gelbbraun: a. flavescens Pic, oder zur Spitze dunkel, oder dunkelbraun mit einer verwaschenen, ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Anthicus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 401-404.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/55. Familie Melandryidae/5. Tribus Dircaeini/10. Gattung Phloeotrya [Naturwissenschaften]

10. Gattung: Phloeotrya Stephens. Körper lang oval, 6 mm ... ... oft ist der Käfer hellbraun oder mit hellbraunen Fld.: a. testaceipennis Pic. 5–9 mm. – An faulen Buchenstöcken, besonders an dürrem Astholze verschiedener ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Phloeotrya. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 365.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/67. Gattung Dibolia [Naturwissenschaften]

67. Gattung: Dibolia Latr. Gabeldornflohkäfer . Von allen europäischen ... ... u. meist in ziemlich deutlichen Reihen punktiert; ohne Schulterbeule. Die a. oranensis Pic (Echange Rev. Linn. 1909, p. 146) besitzt ganz oder grösstenteils rostrote ...

Naturwissenschaften: 67. Gattung Dibolia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 201-203.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/61. Gattung Phyllotreta

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/61. Gattung Phyllotreta [Naturwissenschaften]

... Makeln aufgelöst; bei der a. burdigalensis Pic (Echange 1909, p. 178) ist der schwarze S.-Saum reduziert u ... ... die gelbe Binde in 2 Flecken auflösen. – Bei der a. burdigalensis Pic der hierher gehörigen Ph. ochripes ist die Erweiterung des SSaumes ganz ...

Naturwissenschaften: 61. Gattung Phyllotreta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 178.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/58. Gattung Chaetocnema [Naturwissenschaften]

... . dunkelblau; bei der a. corcyrica Pic 8 die ganze OS. dunkelblau. Diese letztere Form, die ... ... einfarbigen Formen fasste Weise unter dem Namen a. unicolor zusammen; Pic trennte die blaue Form als a. corcyrica (Echange Rev. Linn ...

Naturwissenschaften: 58. Gattung Chaetocnema. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 167.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/46. Gattung Crepidodera [Naturwissenschaften]

46. Gattung: Crepidodera Chevr. Die Gattung ist ausser durch ... ... Schn. u. Tr., sowie schwach verdunkelten F. bilden die a. diversipes Pic. – 3,5–4,5 mm. Sehr ansehnliches Gebirgstier. Bayrische ...

Naturwissenschaften: 46. Gattung Crepidodera. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 149-153.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Otiorrhynchinae/Tribus Cyclopterini [Naturwissenschaften]

Tribus: Cyclopterini . Mit Ptochus nahe verwandt, aber ... ... 2 ) Fußnoten 1 Hierher C. ptochoides Pic., aus Kleinasien. 2 Hierher Peritelus tauri Schilsky u. ...

Naturwissenschaften: Tribus Cyclopterini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/50. Gattung Hippuriphila [Naturwissenschaften]

50. Gattung: Hippuriphila Foudr. 1 Schachtelhalmflohkäfer ... ... Decken aus, so dass nur Naht u. SchUmkreis dunkel bleiben: a. praescutellaris Pic. (Die a. chalybaea Wse. von stahlblauer Färbung halte ich für ein ...

Naturwissenschaften: 50. Gattung Hippuriphila. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 155.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae/8. Gattung Hypoganus [Naturwissenschaften]

8. Gattung: Hypoganus Kiesenw. Von Selatosomus durch doppelte, ... ... S. der Fld. rotbraun, häufig sind die Fld. rot: a. semitestaceus Pic; Hsch. nicht quer, kugelig gewölbt, oben fein u. spärlich punktiert, mit ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Hypoganus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 219.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/47. Familie Derodontidae/2. Gattung Laricobius [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Laricobius Rosenh. Hsch. quer, an der ... ... Fld. mit grossem roten, dorsalen Längsflecken (Stammform), oder ganz schwarz: niger Pic, Hsch. quer, mit einzelnen groben Punkten besetzt, die S. fast winkelig ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Laricobius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 298.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/52. Familie Ptinidae/Tribus Ptinini/5. Gattung Ptinus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/52. Familie Ptinidae/Tribus Ptinini/5. Gattung Ptinus [Naturwissenschaften]

5. Gattung: Ptinus Linné. ( Bruchus Geoffr., Reitter ... ... Pt. perplexus Reitt.) – In den schlesischen Beskiden, selten Edmundi Pic. 9 ' HSchn. des S mit sehr kurzem, feinen Endsporne. ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Ptinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 322-326.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/Unterfamilie Lamiinae/Tribus Acanthocini/65. Gattung Liopus [Naturwissenschaften]

65. Gattung: Liopus Serville. Splintbock. F. ohne längere ... ... u. von den dunklen Querbinden sind nur schmale Reste übrig: a. dissimilis Pic. 6–10 mm. – T. 138 , Fg. 10. ...

Naturwissenschaften: 65. Gattung Liopus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 59-60.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/Unterfamilie Lamiinae/Tribus Phytoeciini/79. Gattung Phytoecia [Naturwissenschaften]

79. Gattung: Phytoecia Mulsant. Walzenhalsbock. Fld. des Q ... ... tief schwarz, matt, fein schwarz behaart: a. nigropubescens Reitt. ( subaurata Pic). 10,5–15 mm. – ( Ph. Janus Fröl.) ...

Naturwissenschaften: 79. Gattung Phytoecia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 71.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon