Julius [3]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; Florenz). 2. Bronzino (ital.): Großherzogin Eleonore v. Toskana (um 1555; Florenz). 3. Tizian (ital.): Geschichtschreiber Varchi (um 1550; Wien). 4. Dürer: Ratsherr Jakob Muffel (gest. 1526; Berlin). 5. Holbein d. J.: Sir Rich. Southwell (1536; Florenz). 6. Velazquez (span.): Philipp IV. (um 1640; London). 7. Rubens (niederländ.): Seine Frau Helene Fourment (um 1630; Haag). 8. Rembrandt (niederländ.): Selbstbildnis (um 1634; Haag). 9. A. van Dyck (niederländ.): Anna Wake (17. Jahrh.; Haag). 10. Rigaud (franz.): Ludwig XIV. (1701; Paris). 11. Pesne (franz.) Friedrich d. Gr. (1739; Berlin). 12. Gérard (franz.): Napoleon I. (1806; Dresden).
Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; Florenz). 2. Bronzino (ital.): Großherzogin Eleonore v. Toskana (um 1555; Florenz). 3. Tizian ...

[909] Julius, Name von 3 Päpsten [s. Beilage: Päpste]. – J. II., 1503-13, Freund der Künste [Tafel: Porträtmalerei I, 1] und Wissenschaften, vertrieb Cesare Borgia, schloß mit Maximilian I. und Ludwig XII. 1508 die Ligue von Cambrai gegen Venedig, dann mit Venedig die Heilige Ligue gegen Frankreich; gest. 21. Febr. 1513. – Vgl. Dumesnil (franz., 1873), Brosch (1878). – J. III., 1550-55, eröffnete 1551 das Trienter Konzil wieder, suchte die Nestorianer durch eine Union zu gewinnen.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 909.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: