Primoli, Giuseppe: Herrenfriseur vor der Heiligen Bibiana Kirche

Primoli, Giuseppe: Herrenfriseur vor der Heiligen Bibiana Kirche
Fotograf:Primoli, Giuseppe
Entstehungsjahr:um 1890
Land:Italien
Kommentar:Szene
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Heiligen · Kirche, die · Kathedral-Kirche, die · Vor

Brockhaus-1809: Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche

Brockhaus-1911: Diener der heiligen Jungfrau · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Priester vom Heiligen Geist · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Anbetung des heiligen Sakraments · Heiligen-Grabes-Orden · Töchter des heiligen Kreuzes · Lutherische Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Reformierte Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Katholische Kirche · Armenische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Evangelische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gallikanische Kirche · Gregorianische Kirche · Vor der Schrift

DamenConvLex-1834: Haine, die heiligen · Aller-Heiligen · Kirche · Retormirte Kirche · Münster (Kirche) · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche · Var, Vör (Mythologie)

Herder-1854: Heiligen-Geistes-Archipel · Kirche · Reformirte Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche · Homburg vor der Höhe

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Heiligen Kreuzes-Töchter · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Chorherren vom heiligen Kreuz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Diener der heiligen Jungfrau · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Alleinseligmachende Kirche · Abendländische Kirche · Vor dem Wind segeln · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen

Pierer-1857: Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Geists-Archipelagus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Sondheim vor der Rhön · Hand vor Hand! · Vör · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Neunburg vor dem Walde · Bungel vor den Fock machen · Rade vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Flimmern vor den Augen

Vollmer-1874: Sieben Helden vor Theben

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon