XV.

In Leipzig. Bakunin.

[89] Ich stand persönlich viel zu sehr in einem bestimmten Kreise der Bewegung des Jahres 1848, um als deren Geschichtsschreiber auftreten zu können. Was ich in dem Vorausgegangenen gegeben habe, soll nichts als ein kleiner Beitrag zu einer von jüngeren Schriftstellern zu erwartenden Darstellung einer aus dem Chaos sich mühsam losringenden neuen Zeit sein. Ich beschränke mich möglichst darauf, die Atmosphäre zu kennzeichnen, in der ich mit breiten Schichten des deutschen Volkes damals geatmet habe. Das eigentümliche Kolorit jener stürmischen Zeit, die Physiognomie mancher damals häufig genannten Persönlichkeit mag da und dort aus dem anspruchslos Erzählten etwas greller[89] hervortreten, als mein leicht skizziertes Bild verträgt. Was tut's? So muß ich heute von Michael Bakunin sprechen, dem ich zuerst in Brüssel begegnet war, als man ihn wegen einer an der Revolutionsfeier der Polen gehaltenen Rede aus Paris ausgewiesen hatte. Dieser furchtbare Revolutionär, der Begründer des Nihilismus und Anarchismus war im Grunde ein hundert Kilo schweres, naives Kind, ein enfant terrible, wenn man will, immerhin ein enfant. Die Naivität, mit der er sich durch alle Krümmen des Lebens durchzuschlagen wußte, hatte für Leute anderer als russischer Nationalität etwas geradezu Verblüffendes. Wo ein Deutscher nicht aus noch ein gewußt hätte, kam er sorglos weiter. Und dabei vergab er sich nie etwas, er blieb in jedem Falle ein Mann der guten Gesellschaft, ein Gentleman. Der Kummer hat in dieses runde Gesicht mit den funkelnden Augen nie eine Furche gegraben. Seinem Aussehen nach war er stets ein Mann in den besten Jahren. Ob er vierzig oder fünfzig oder noch mehr zählte, das war ihm nicht anzusehen. Ich sah ihn einige Zeit nach seiner Flucht aus der sibirischen Verbannung in Bern wieder. Seit unserem Zusammentreffen in Leipzig und Dresden waren wohl an die fünfzehn Jahre vergangen. Bakunin sah unverändert aus. Nur etwas rühriger, lebhafter in seinen Bewegungen, unruhiger war er geworden. Dies war wohl daher gekommen, daß er einen Hof von jungen Russen und Polen um sich hatte, die ihn als eine Art Propheten und Heiland betrachteten. Diese Rolle mochte ihm unbequem sein und ihm die Unbefangenheit und natürliche Heiterkeit nehmen, die ihn früher nie verlassen hatte. Einem systematischen Denker wie Marx mußte dieser alte Knabe, der aus allen philosophischen Töpfen geschleckt und bei seinem robusten Naturell niemals gemerkt hatte, wie sehr er sich dabei den Magen verdorben, notwendig antipathisch sein. Bakunin war dies nicht verborgen geblieben, und er ging ihm aus dem Wege. Mit mir knüpfte er in Brüssel an, um sich über dies und jenes Auskunft zu holen. Ein näheres Verhältnis konnte sich zwischen uns nicht entspinnen, ich war ihm zu jung, er war mir eine zu fremdartige Erscheinung. Er blieb nach der Februar-Revolution nicht in Paris, nach dem 18. März ging er nach Berlin. Von dort, der deutschen Stadt aus, betrieb er die Organisation des Prager Slavenkongresses, auf dem die Vertreter der einzelnen Länder bekanntlich deutsch sprechen mußten, um sich zu verstehen.

Wir haben uns in Berlin öfter gesehen. Eine Szene, in welcher er[90] eine durchaus unpolitische, aber für seine Natur sehr charakteristische Rolle spielte, ist lebendig in meiner Erinnerung geblieben. Es war in dem engen Hinterzimmer eines Berliner Cafés. Wir waren etwa ein Dutzend Gäste, von denen die meisten, wie z.B. d'Ester aus Köln, Stein und Elsner aus Breslau, der preußischen Nationalversammlung angehörten. Da machte einer den Vorschlag, einen russischen Punsch zu bereiten und Bakunin übernahm diese Aufgabe. »Ich werde Euch einen Hohenstaufen machen«, rief er aus. »Chochenstaufen« klang das Wort in seinem Munde, er sprach das h wie ch aus. »Mit diesem Trank im Leibe seht Ihr Chelena in jedem Weibe!« Man brachte ihm auf seine Anordnung die verlangte Quantität Rum, Zucker, mancherlei Gewürz dazu und einen tiefen kupfernen Kessel. Bakunin zündete den Rum an, löschte die Lichter aus, den Rock hatte er abgelegt, die Hemdärmel aufgerollt, und nun rührte der Riese mit breitem Löffel in den bläulichen Flammen, in deren Schein er wie ein Abgesandter der Hölle sich ausnahm, während wir andern mit erdfahl beleuchteten Gesichtern seinem unheimlichen Treiben zuschauten. »Den Teufel spürt das Völkchen nie«, brummte er vor sich hin, »und wenn er sie beim Kragen chätte!« Wasser war für das Gebräu nicht vorgesehen, als Abschwächungsmittel dienten einige Flaschen Rheinwein, die am Schluß dem Ganzen zugesetzt und in den brennenden Rum gegossen wurden.

Der Trank wurde eingeschenkt, die Flamme im Kessel war erloschen, die friedlichen Lichter erhellten wieder das Zimmer, man trank, ein Rundgesang wurde angestimmt; ich habe niemals wieder einer so plötzlichen Wirkung des Alkohols beigewohnt: Man wurde sehr – lustig.

Es mag sonderbar klingen, daß in der Begegnung, die ich einige Monate später mit Bakunin in Leipzig hatte, das Trinken wieder eine Rolle spielte. An mir lag das sicher nicht. Polizeilich wurde damals auf Bakunin gefahndet, der Prager Slavenkongreß, auf dem er aufrührerische Reden gehalten, hatte die Veranlassung dazu gegeben. Die Polizei war damals noch nicht wieder, wie unter dem alten Regiment, sehr dienstbereit; die sächsische Regierung selber wünschte es wahrscheinlich nicht anders. Bakunin hatte bei einem mir befreundeten Buchhändler ein Asyl gefunden, es war entweder Ernst Keil oder Schreck gewesen, der ihn unter sein gastliches Dach genommen. Ein großer Saal, in welchem der Schützling täglich tausend Schritte abzählen[91] konnte, da er nicht ganz ohne Bewegung bleiben durfte, war da eine wahre Wohltat für ihn. Abends, »wenn die Sonne war gesunken«, machte er sogar einen Ausgang in den »goldenen Hahn«, wo er mit mehreren Vertrauten unbehelligt sich einige Stunden unterhalten durfte. Eines Tages hatten wir es unternommen, ihn nach einem benachbarten Orte zu führen, wo er über die ihm gewordene kurze Freiheit so glücklich war, daß er unverkennbar angeheitert auf dem Heimwege uns immer vorausrannte und jeden ihm Begegnenden mit der lauten Frage anhielt: »Wo ist der goldene Chahn?« – Ja, wo ist der goldene Chahn? Die Frage, in ihrer russischen Aussprache, wirkte erst verblüffend, dann so ergötzlich auf die Angeredeten, daß einer sie dem andern auf dem langen Wege in die Stadt zurief. Aus jedem Munde erscholl sie mit einem Mal als die größte und wichtigste aller Zeitfragen: »Wo ist der goldene Chahn?« Und als wir in dem trauten Absteigequartier endlich eintrafen, wurden wir unter schallen dem Gelächter mit der Frage begrüßt: »Wo ist der goldene Chahn?«

Nichts charakterisiert übrigens Bakunin besser als die folgenden Zeilen, die wir dem 1890 erschienenen Buche »Karl Vogt, par William Vogt« entnehmen: Karl Vogt hatte in jungen Jahren Bakunin in Paris kennen gelernt und mit ihm einen gemeinsamen Haushalt eingerichtet. Der dauerte vierzehn Tage. Schon am dreizehnten war kein Heller mehr in der gemeinsamen Kasse, und zu allem Unglück wurde ihnen der Kredit im Restaurant gekündigt, weil Bakunin die legitime Gattin des ehrenwerten Speisewirts zu sehr geplagt hatte. Was war nun zu tun? Der Beutel leer und – das allerschlimmste! – der Vorrat an Zigarretten völlig erschöpft. Die Tugend der Enthaltsamkeit behagte diesen auserlesenen zwei Feinschmeckern durchaus nicht. Unbekannt in den anderen Restaurants, konnten sie nicht daran denken, das Vertrauen der Leute auf ihr ehrliches Gesicht hin zu gewinnen, besonders mit einem Appetit, wie der ihrige war. Eine düstere Verzweiflung bemächtigt sich nun Bakunins, der sich auf's Bett hinwirft, um sein regelloses Leben, seine Verschwendung zu beweinen. Über den Hunger konnte ihm selbst die hochverehrte Hegel'sche Philosophie nicht hinweghelfen; da plötzlich tritt der Briefträger mit einer Geldsendung für den Doktor Vogt ein. Hurrah! Hier liegen drei schöne Bankbillets, jedes zu hundert Franken, ein Reichtum, den der Verleger eines deutschen Fachblattes dem jungen Naturforscher[92] für seinen Bericht über die wissenschaftliche Bewegung in der französischen Hauptstadt sendet. Am Abend, als Vogt, der sich von seinem Freunde Emanuel Arago einen Louisd'or geliehen hatte, nichts Arges ahnend, ins Zimmer tritt, ist er fast starr vor Entsetzen. Ein gedeckter Tisch, Champagnerflaschen, und Bakunin, in einer Wolke von Tabakrauch, hält eine Rede an fünf oder sechs Polinnen, um zum Schluß einer jeden auf das Galanteste ein Paar Handschuhe zu überreichen. Man aß gut, man trank viel, am andern Morgen aber war kein Maravadi mehr im Beutel. Vogt brach die gemeinsame Wirtschaft ab. –

Bakunin war nicht übelnehmerisch, doch ging er nach seinem Exil in Sibirien nicht mehr zu Karl Vogt, der bekanntlich in einen bösen Streit mit den Sozialisten geraten war. Bakunin konnte es ihm nicht verzeihen, daß sein Jugendfreund eine seiner Parteireden in folgenden Versen persifliert hatte.


»Wir wollen uns in Schnaps berauschen,

Wir wollen unsre Weiber tauschen,

Und aufgelöst sei Mein und Dein.

Wir wollen uns mit Talg beschmieren

Und nackt im Sonnenschein marschieren,

Wir wollen freie Russen sein.«


Der Bruch mit Karl Vogt hinderte Bakunin nicht, am Ende seines Lebens in Bern die Gastfreundschaft Adolf Vogts, eines Bruders des berühmten Naturforschers, anzunehmen, unter dessen Dach er gestorben ist. Ich habe ihn in einem späteren Artikel noch einmal zu erwähnen. Was Karl Vogts Streit mit Marx und dessen Anhängern betrifft, so wäre ich im Falle, manches Aufklärende hier beizubringen, doch begnüge ich mich mit der Bemerkung, daß nicht die »Schwefelbande«, die sich selbstlos, mühsam und im Dienste einer großen Idee ihr Brot erwarb, sondern der Verfasser von »Köhlerglaube und Wissenschaft« entschieden im Unrecht war.

Quelle:
Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 89-93.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Erinnerungen eines Achtundvierzigers
Erinnerungen Eines Achtundvierzigers
Erinnerungen eines Achtundvierzigers
Erinnerungen Eines Achtundvierzigers (German Edition)

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon