Scene IV.

[39] Albuin. Vorige.


ALBUIN tritt hastig ein, bleibt aber unentschlossen stehen. Für sich.

Vergebens bekämpf' ich

Des Herzens stürmisches Drängen;

Vergebens flieh' ich sie,

Die meinen Stolz gebeugt.

In ihren Zauberkreis bin ich gebannt,

Wohlan! – Entscheidung giebt mir

Diese Stunde.

KLODION der ihn bemerkt.

Willkommen, Albuin!

Kommst du, zum Fest

Uns zu geleiten?

ALBUIN.

Alles ist bereit. – –

Gekommen ist die langersehnte Stunde,

Es naht mein Bruder.

Bald sind wir stark genug,

Dem frechen Feind

Der Rache blut'ge Schuld zu zahlen – Doch –

Bevor zum letzten Mal

Der rauhe Kampf erwacht,

Bevor vielleicht auch mir[40]

Das dunkle Loos des Krieges fällt:

Laßt mich des Herzens Drang,

Den tief verschloss'nen Wunsch

Zuvor euch noch enthüllen.

Alwina! – gönnet mir ein freundlich Ohr,

Laßt in das holde Aug' mich schauen,

Das mir den Himmel strahlt,

Mein Herz gefesselt hat.

Ja, wißt, ich lieb' Euch!

Heftig, glühend, heiß – –

Von eurer Hand allein

Erheische ich mein Glück.

O, sprecht ein günstig Wort! – –

Ihr schweigt? – – –

ALWINA für sich.

Himmel!

Was soll ich sagen?

KLODION.

Albuin, du bist ein tapf'rer Mann

Und hochgeehrt muß sich die Jungfrau fühlen,

Die deiner Lieb' sich rühmen darf;

Doch, wisse: Alwina schloß

Schon längst der Liebe stillen Bund;

Ihr Herz schlägt nur für deinen Bruder.

ALBUIN.

Wittekind! –[41]

ALWINA.

Ihm schwur ich ew'ge Treue.

ALBUIN.

Ihm hat sie ihr Herz gegeben,

Ha! das ist zu große Pein.

Ohne sie kann ich nicht leben,

Ohne sie nicht glücklich sein.

ALWINA.

Ihm hab' ich mein Herz gegeben,

Ihn nur lieb' ich, ihn allein.

Ohne ihn könnt' ich nicht leben,

Ohne ihn nicht glücklich sein.

KLODION.

Ihm hat sie ihr Herz gegeben,

Ihn nur liebt sie, ihn allein.

Ohne ihn kann sie nicht leben,

Ohne ihn nicht glücklich sein.


Quelle:
Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 39-42.
Lizenz:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon