Künstler: | Amman, Jost |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 19,5 × 15,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Amman · Jost · Christophórus
Goetzinger-1885: Christophorus
Heiligenlexikon-1858: Jost, St. · Christophorus, B. (11) · Christophorus Spotecus (38) · Christophorus, B. (13) · Christophorus, B. (12) · Christophorus Siebenhiener (32) · Christophorus Rotundus (20) · Christophorus Plateanus (37) · Christophorus Sabaita, S. (2) · Christophorus Ruitius (24) · Christophorus, S. (8) · Christophorus, S. (7) · Christophorus, SS. (5) · Christophorus, S. (9) · Christophorus, S. (6) · Christophorus, S. (10) · ChristoPhorus, S. (1) · Christophorus, S. (4) · Christophorus, S. (3) · Christophorus Bembler (15) · Christophorus a Campo passo (33) · Christophorus Bravus (27) · Christophorus Bioned (18) · Christophorus (39) · Christophorus (29) · Christophorus (23) · Christophorus (34) · Christophorus (30) · Christophorus Cataneus (25) · Christophorus Heggelin (36) · Christophorus Grandaevus (16) · Christophorus Landinus (35) · Christophorus Hompeschius (14) · Christophorus de, S. Gemillano (31) · Christophorus de Alzanis (28) · Christophorus Crivellus (21) · Christophorus de Thermis (17) · Christophorus de Mendoza (26)
Herder-1854: Jost · Christophorus [2] · Christophorus [1]
Meyers-1905: Ammân · Amman · Jost von Mähren · Jost
Pierer-1857: Amman [2] · Amman [1] · Jost [2] · Jost [1] · Christophŏrus · Christophŏrus
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro