Künstler: | Ancher, Anna |
Entstehungsjahr: | 1906 |
Maße: | 100 × 65 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Skagen |
Sammlung: | Skagens Museum |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Dänemark |
Adelung-1793: Hahn (3), der · Hahn (2), der · Hahn (1), der
Brockhaus-1911: Hahn [5] · Hahn [4] · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn · Gallischer Hahn · Hahn [3] · Hahn [2]
Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme
Heiligenlexikon-1858: Dominicus Hahn, V. (23)
Herder-1854: Hahn [3] · Hahn-Hahn · Hahn [2] · Calicutischer Hahn · Hahn [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes
Meyers-1905: Hahn-Hahn · Hahn [4] · Kalikutischer Hahn · Welscher Hahn · Roter Hahn · Hahn [3] · Hähn · Gallischer Hahn · Hahn im Korbe · Hahn [2] · Hahn [1]
Pagel-1901: Hahn, François-Louis · Hahn, Eugen
Pataky-1898: Hahn, R. Edm · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Hahn, Frl. Franziska · Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava · Hahn, Magarethe · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Franziska · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Helena · Hahn, Frau Clara
Pierer-1857: Ancher · Hahn u. Henne · Hahn [1] · Hähn · Alp-hahn · Cauxner Hahn
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro