Künstler: | Antonello da Messina |
Langtitel: | Thronende Madonna, Fragment der Pala di San Cassiano, Venedig |
Entstehungsjahr: | 14751476 |
Maße: | 115 × 65 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Messina · Messina · Madonna
Brockhaus-1837: Messina · Madonna
Brockhaus-1911: Antonello da Messina · Messina [2] · Messina · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Messina · Madonna
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6)
Herder-1854: Messina · Madonna
Meyers-1905: Antonello von Messina · Messīna [1] · Messīna [2] · Messīna, Meerenge von · Faro di Messina · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte
Pierer-1857: Antonello da Messina · Messina [2] · Messina [1] · Messina [3] · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro