| Künstler: | Baldung Grien, Hans |
| Entstehungsjahr: | um 15401543 |
| Maße: | 150,9 × 59,3 cm |
| Technik: | Holz |
| Aufbewahrungsort: | Madrid |
| Sammlung: | Museo del Prado |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Auftraggeber: Friedrich Magnus Graf zu Solms, vgl. Pendant: Drei Lebensalter und Tod, ebenfalls Prado |
Brockhaus-1837: Grazien · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Grazien · Grien · Baldung · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Grazien (Mythologie) · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Grazien · Baldung · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Grazĭen · Jugend [1] · Jugend [2] · Quelle der ewigen Jugend · Grien · Baldung · Herren, drei gestrenge · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Zinnen · Drei- und einachsig
Pierer-1857: Grazĭen · Jugend · Grien · Baldung · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Conchen-Anlage · Drei Ellionen · Auf drei Leiber · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Gleichen · Drei goldnen Vließe
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro