Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Maße: | 30 × 17,8 cm |
Technik: | Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Beaux Arts, Collections patrimoniales |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1837: Apostel · Dürer
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Dürer
Pierer-1857: Ehrhafte Apostel · Pseudo-Apostel · Apostel · Zwölf Apostel · Dürer
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro