Künstler: | Gainsborough, Thomas |
Langtitel: | Porträt der Herzogin Georgiana von Devonshire |
Entstehungsjahr: | 1780 |
Maße: | 49,6 × 31,1 cm |
Technik: | Schwarze und weiße Kreide auf braunem Papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Pierpont Morgan Library |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Porträtstudie für ein Gemälde |
Brockhaus-1809: Elisabeth, Herzogin von Kingston · Sara, Herzogin von Marlborough · Elisabeth Herzogin von Kingston
Brockhaus-1911: Devonshire · Gainsborough [2] · Gainsborough
DamenConvLex-1834: Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von · Longueville, Herzogin von · Kingston, Herzogin von · Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha · Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von · Giovane, Juliane, Herzogin von · Genoveva, Herzogin von Brabant · Gramont, Herzogin von · Hiltrudis, Herzogin von Baiern · Henriette Anna, Herzogin von Orleans · Polignac, Gabriele Jolande Martine, Herzogin von · Pauline, Friederike Maria, Herzogin von Nassau · Rohan, Herzogin von · Vallière, Herzogin von · Theresia, Maria Ferdinande Felicitas Gaetana Pia, Herzogin von Lucca · Marlborough, Herzogin von · Maria Friederike Wilhelmine Christine, Herzogin von Meiningen · Montmorency, Herzogin von · Orsini, Anna Maria, Herzogin von · Orleans, Anna Maria Luise, Herzogin von Montpensier · Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau · Berry, Karoline, Herzogin von · Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg · Chateauronx, Herzogin von · Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Meiningen · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar · Agnes, Herzogin von Meran · Accorambona, Herzogin v. Bracciano · Angouléme, Herzogin von · Amalia, Herzogin v. Braganza · Chevreuse, Herzogin von · Fontanges, Herzogin von · Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon · Francisca, Herzogin von Würtemberg · Francisca, Herzogin von Bretagne · Estampes, Anna, Herzogin v. · Dorothea, Herzogin von Kurland · Dino, Herzogin von · Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans · Duras, Herzogin von
Herder-1854: Gainsborough [2] · Gainsborough [1]
Meyers-1905: Devonshire [2] · Devonshire [1] · Devonshire Cloth · Gainsborough [2] · Gainsborough [1]
Pataky-1898: Sachsen-Altenburg, Agnes Herzogin von · Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalie Herzogin von · Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg · Maria Amalie Frid. Aug. Herzogin v. Sachsen · Orléans, Elis. Charl. Herzogin von · Orleans, Helene Luise Elisabeth Herzogin von
Pierer-1857: Georgiāna · Devonshire [2] · Devonshire [1] · Gainsborough [2] · Gainsborough [1]
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro