Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1881 |
Maße: | 40 × 20,5 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Rötel (laviert), weiß gehöht |
Aufbewahrungsort: | Otterlo |
Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Etten |
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Gouden Willem · Heiliges Mädchen von Kent
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Meyers-1905: Gouden Willem · Brill, Willem Gerard
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro