| Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
| Entstehungsjahr: | 1882 |
| Maße: | 48 × 28,5 cm |
| Technik: | Bleistift (leicht laviert) |
| Aufbewahrungsort: | Otterlo |
| Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Niederlande und Frankreich |
| Kommentar: | Entstanden in Den Haag |
Adelung-1793: Uhr, die · Polar-Uhr, die · Minuten-Uhr, die
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Astronomische Uhr
Lueger-1904: Uhr [3] · Uhr [2] · Uhr [1]
Meyers-1905: Uhr · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Magische Uhr · Uhr · Zweigehäufige Uhr · Große Uhr · Astronomische Uhr · Deïnclinirende Uhr · Elektromagnetische Uhr · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro